Betriebssysteme: Windows 7

Notebook-User: Windows 7 frisst zu viel Strom

4. Februar 2010, 11:55 Uhr | Bernd Reder

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Microsoft untersucht das Phänomen

Trotz voller Akkus meldet Windows 7, dass die Akkus des mobilen Rechners leer seien.
Trotz voller Akkus meldet Windows 7, dass die Akkus des mobilen Rechners leer seien.

Mittlerweile hat sich Microsoft des Themas angenommen. Man sei zusammen mit Partnerfirmen dabei, die Ursache der fehlerhaften Rückmeldungen von Windows 7 zu suchen, so ein Sprecher der Firma. Offenkundig erhält Windows 7 von den Systemen falsche Daten über die Kapazität der Akkus – oder ist nicht in der Lage, die Informationen richtig zu interpretieren.

Derweil müssen sich Windows-7-Nutzer allerdings mit teilweise haarsträubenden »Hilfestellungen« von Support-Mitarbeitern der Notebook-Hersteller herumschlagen. Laut einem Posting erhielt der Besitzer eines Acer-Rechners den Tipp, doch ein neues BIOS auf das System aufzuspielen. Das half allerdings auch nichts.

In einigen Fällen führten User ein »Rollback« von Windows 7 auf Vista oder Windows XP durch, um die lästigen Warnmeldungen los zu werden. Ein Windows-Veteran kündigte Microsoft gar die Freundschaft auf: »Zwanzig Jahre lang habe ich Windows genutzt; jetzt stelle ich auf Linux um, und zwar für immer«, so der erboste Anwender. Er hat auf seinem neuen Acer-Notebook nun Ubuntu 9.10 installiert.


  1. Notebook-User: Windows 7 frisst zu viel Strom
  2. Microsoft untersucht das Phänomen

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Microsoft GmbH

Matchmaker+