Nachfrage nach Eigentumsrechten wächst

Nutzer von digitalen Inhalten fordern einen Gebrauchtmarkt

10. Juli 2013, 11:06 Uhr | Andrea Fellmeth-Schlesinger
Verbraucher wollen ihre digitalen Downloads teilen (Foto: treenabeena | Fotolia)

Es gibt weltweit eine wachsende Nachfrage von Verbrauchern, digitale Downloads und Videospiele zu verschenken, zu teilen und weiterzuverkaufen. Dieses Ergebnis liefert eine aktuelle Umfrage von WorldPay, einem Unternehmen für Zahlungslösungen, Risiken und alternative Zahlungsmethoden.

Von den über 11.400 Verbrauchern der sieben größten weltweiten Wirtschaftsmächte, die in den letzten 12 Monaten digitale Downloads und Videospiele gekauft haben, interessieren sich demnach zwei Drittel (65 %) für deren Weiterverkauf. Mehr als die Hälfte (57 %) hat Interesse, Inhalten aus zweiter Hand zu erwerben.

Chinas Verbraucher hatten das höchste Interesse am Verkauf von Downloads (82 %), gefolgt von Südkorea (78 %) und Indien (66 %). Südkoreas Verbraucher hatten das größte Interesse am Kauf von Inhalten aus zweiter Hand (70 %), gefolgt von den US-Bürgern (60 %) und den indischen Verbrauchern (57 %). Fast die Hälfte (49 %) der Nutzer in Großbritannien waren daran interessiert, ihre Downloads wiederzuverkaufen und 55 % würden eventuell digitale Produkte aus zweiter Hand kaufen.

Die Studie zeigt auch, dass sich das Herunterladen von Downloads schnell verselbständigt hat: 69 % der Verbraucher, die Spiele und 64 % der Käufer, die andere Downloads gekauft hatten, taten dies auf Grund der Schließung von Ladengeschäften (viele Ladenbesitzer mussten wegen des wachsenden digitalen Marktes aufgeben).

Karl MacGregor, VP Digital von WorldPay, erläutert: »Bei der Entwicklung von digitalen Downloads und der Videospiele-Industrie sehen wir nach massivem Wachstum und der Schließung von Ladengeschäften eine wachsende Nachfrage von Verbrauchern für den Wiederverkauf oder den Austausch von Downloads, die sie gekauft haben. Dieses Problem löst sich nicht einfach auf. Trotz der derzeitigen Gesetzmässigkeiten um das Eigentum von Downloads muss die Industrie mehr tun, um ihre Verbraucher aufzuklären, was sie auf legalem Wege mit dem von ihnen erworbenen Download tun können und Wege finden, um diesen Anforderungen zu entsprechen.«


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+