Handheld-Vorstellung auf der CES

Nvidia kündigt eigene Spielkonsole Project Shield an

8. Januar 2013, 11:19 Uhr | Samba Schulte
Nvidias Project Shield arbeitet mit Googles OS Android 4.1 (Bild: Nvidia)

Der Chip-Hersteller Nvidia wagte auf der CES 2013 einen Vorstoß und kündigte eine eigene Handheld-Konsole auf Basis von Googles Betriebssystem Android an.

Nvidia hat auf der CES 2013 in Las Vegas eine Handheld-Konsole mit dem Namen Project Shield vorgestellt. Das Gerät in Gamepad-Optik wird auf der Performance der neuen Tegra 4-Serie basieren und mit vier Kernen auch leistungshungrige Spiele unterstützen. Dargestellt wird auf einem 5 Zoll Touch-Display mit einer Auflösung von 1280×720 Bildpunkten, das eine kompakte und klare Visualisierung ermöglicht.

Wichtigstes Merkmal der Shield-Konsole ist allerdings die Ausstattung mit Googles Betriebssystem Android 4.1 (Jelly Bean). Diese ermöglicht den Zugriff auf Games und Apps aus dem Google Play Store und eine relativ offene und modifizierbare Strukturierung des Systems. Zusätzlich ist das Nvidia-Gerät mit einer Wi-Fi-Verbindung ausgerüstet, die das verlustlose Streamen von PC-Games auf den Controller ermöglicht. Allerdings setzt Nvidia dafür die Nutzung eines Rechners mit der GeForce GTX-Grafikkarte voraus. Entscheidend für den Erfolg der Shield-Konsole dürfte jedoch der Marktpreis sein, den der Hersteller bisher noch nicht genannt hat.

Nvidia_Shield

Nvidia stellte das Project Shield offiziell auf der CES vor (Bild: Nvidia)
Project Shield kann auch grafikintensive Spiele darstellen (Bild: Nvidia)
Nvidias Shield-Konsole baut auf den vertrauten Aufbau eines Gamepads (Bild: Nvidia)

Alle Bilder anzeigen (8)


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu NVIDIA Corporate

Matchmaker+