Zum Inhalt springen
Thesen zur CRM-Marktentwicklung

On Demand-Modelle auf Wachstumskurs

Im Markt der Kundenmanagementlösungen bestehen nach Einschätzung des CRM-Dienstleisters ec4u Expert Consulting AG positive Perspektiven. Die weitere Entwicklung des CRM-Marktes skizziert das Unternehmen in fünf Thesen.

Autor: Folker Lück • 15.11.2010 • ca. 1:05 Min

Marktwachstum: Kundenmanagement-Systeme werden immer wichtiger, glaubt die ec4u Expert Consulting AG (Foto: monster.de)
Inhalt
  1. On Demand-Modelle auf Wachstumskurs
  2. Social Media wird wichtiger
  3. Open Source bleibt Randerscheinung

In fünf Thesen fasst der Dienstleister ec4u Expert Consulting AG seine Überlegungen zur weiteren Marktentwicklung im Bereich CRM zusammen.

1. CRM gewinnt weiter an strategischer Bedeutung in den Unternehmen: Da die Ausrichtung und Politik der meisten Firmen immer stärker die Vermarktungsseite betont, kommt den Kundenmanagement-Systemen zukünftig eine noch größere Relevanz zu als bisher. Dies lässt sich auch bereits an aktuellen Studien zu den Investitionsplanungen der Unternehmen zu CRM ablesen, die weitgehend übereinstimmend eine überdurchschnittliche Entwicklung prognostizieren. Selbst von der letzten Konjunkturkrise zeigte sich das Investitionsengagement bei den CRM-nahen Projekten relativ wenig beeindruckt. Infolge dieser zunehmend festen Positionierung des Kundenmanagements in den Unternehmensstrategien ist deshalb auch für die weitere Zukunft von sich sehr dynamisch entwickelnden Perspektiven auszugehen.

2. Die On Demand-Modelle werden als Alternative ein dynamisches Wachstum verzeichnen: Aufgrund der geringeren Investitionskosten, schnelleren Inbetriebnahme und flexibleren Skalierbarkeit genießen die SaaS-basierten CRM-Systeme derzeit eine spürbar steigende Akzeptanz im Markt, zumal sie sich inzwischen in der Praxis bewährt haben. In diesem Trend nehmen die Lösungen für das Kundenmanagement jedoch nicht unbedingt eine Sonderrolle ein, sondern die Verbreitung von CRM on Demand wird auch durch die seit längerem bestehende Hinwendung zum Outsourcing von Business-Applikationen positiv beeinflusst. Weitere Impulse mit zusätzlichen Impulsen für die Nachfrage im Markt erzeugen die aktuelle Diskussion zu den Cloud-Strategien sowie die weiterhin steigende Kostensensibilität der Unternehmen. Es wird aber nicht nur zu einer Verschiebung von bisher inhouse betriebenen CRM-Lösungen in Richtung SaaS kommen, sondern die On-Demand-Alternative wird zusätzliches Marktpotenzial aktivieren.