Zum Inhalt springen
Open Source Office-Software

Open Office 3.4 ist fertig

Knapp ein Jahr nach der Übernahme des Projektes von Oracle hat die Apache Foundation jetzt ihre erste neue Open Office Version 3.4 veröffentlicht. Trotz der unspektakulär fortgesetzten Namensgebung bringt sie einige grundlegende Veränderungen mit sich.

Autor:Lars Bube • 9.5.2012 • ca. 1:05 Min

Fast ein Jahr hat die Apache Foundation inzwischen das Projekt Open Office unter ihren Fittichen, seit Oracle es wegen schlechter Rentabilitätsaussichten und Streit mit den Entwicklern abgegeben hatte. Jetzt hat man mit Apache Open Office 3.4 die erste eigene Version der offenen Bürosoftware-Suite veröffentlicht. Der Grund für die lange Dauer liegt in einer kompletten Überprüfung des bisherigen Codes. In einer Art Quarantäne wurde die gesamte bisherige Codebasis eingehend analysiert und teilweise ausgetauscht. Dabei wurde einiger Code neu geschrieben, aber auch einige Zeilen aus der Zeit vor der Übernahme durch Oracle fanden wieder ihren Weg zurück in die Software. Diese Arbeitsweise zeigt sich auch bei den Release-Notes zur Version 3.4, die einzeln die Veränderungen im alten und im neuen Teil des Codes behandeln.

Zu den jetzt eingeführten Neuerungen zählen beispielsweise ein verbesserter CSV-Export und die künftig unbegrenzte Anzahl von Feldern in Pivot-Tabellen. Neue Funktionen gibt es auch im Formel-Editor Math, dem Zeichenprogramm Draw, im Präsentationsprogramm Impress, sowie in der Datenbank Base und dem Diagrammmodul Chart. PDF-Dateien die monochrome Bitmaps enthalten sollen künftig deutlich kleiner abgespeichert werden können als bisher, die Widergabe eingebetteter Multimedia-Inhalte übernimmt nun das Gstreamer-Framework. Darüber hinaus soll das neue Open Office durch die Generalüberholung des Codes auch wieder deutlich schneller starten. Ebenso wurde dabei weiter an der Kompatibilität gearbeitet und so beispielsweise die Druckfunktionen für Linux verbessert.

Apache Open Office steht ab sofort auf dieser Internetseite für Windows, Mac OS X und Linux zum Download bereit. Die Software bleibt kostenlos, steht aber nun unter der Apache License 2.