Zum Inhalt springen
CRN Hersteller-Award

Platz zwei: Microsoft

Autor:Werner Fritsch • 20.12.2012 • ca. 0:40 Min

Ulrike Garlet (CRN), Bernd Stopper von Microsoft und CRN-Chefredakteur Martin Fryba
Ulrike Garlet (CRN), Bernd Stopper von Microsoft und CRN-Chefredakteur Martin Fryba

Der Softwareriese Microsoft und seine Partner erleben aufregende Zeiten. »Dieses Jahr wird das wichtigste für Microsoft. Denn wir haben die meisten Produkt- und Service-Neueinführungen unserer Firmengeschichte: Windows 8, Windows Phone 8, Windows Server 2012, Windows Azure und Office 365«, verkündete CEO Steve Ballmer auf der diesjährigen globalen Partnerkonferenz in der kanadischen Metropole Toronto. Das schaffe massive Möglichkeiten für die Partner, ihr Geschäft positiv zu entwickeln.

Doch Unwägbarkeiten sind nicht zu übersehen. Wird es dem Spätstarter mit dem vereinheitlichten 8er-Windows gelingen, im Tablet- und Smartphone-Markt signifikante Marktanteile zu gewinnen? Wird sich das seit Jahren propagierte Cloud Computing in großem Stil durchsetzen? Von vielen Partnern erfordert das neue IT-Paradigma eine Umstellung. Die Lizenzeinnahmen, an denen Reseller beteiligt sind – Microsoft vertreibt fast ausschließlich indirekt –, fallen im Mietmodell namens Software as a Servcie (SaaS) wesentlich geringer aus. Um lukrative Dienstleistungen in der neuen Welt zu erbringen, müssen sich viele Partner weiter qualifizieren.