Einen speziellen Service für Firmen und Behörden, die häufig voluminöse Dateien mittels E-Mail versenden, bietet Interroute an. »Interoute Express« verhindert, dass die Attachments das Postfach des Empfängers zum Überlaufen bringen.
Interoute, nach eigenen Angaben der Betreiber von Europas dichtestem Sprach- und Datennetzwerk, übernimmt das Management von Dateianhängen.
Die Files werden nicht an die E-Mails »geklemmt«, sondern auf einen Server hochgeladen. Von dort kann der Empfänger die Dateien herunterladen. Das erfolgt mithilfe eines Links, der in die Nachricht eingebettet ist.
Nach einer Studie die britischen Marktforschungsfirma LM Research versenden 45 Prozent aller Angestellten pro Tag zwischen fünf und zehn Attachments pro Tag. Weitere 31 Prozent hängen jeden Tag elf bis zwanzig Files an E-Mails.
Dies führt zu einer erhebliche Belastung des Netzwerks und erfordert einen ständigen Ausbau der Speicherkapazitäten im Unternehmensnetz.
Interoute Express steht in mehreren Varianten zur Verfügung. Kostenlos ist eine Einzelplatzversion, die einen Monat lag bis zu 5 GByte speichert und den Versand von 25 Mails mit Anhängen erlaubt.
Eine Lizenz für 500 User mit einem monatlichen Speichervolumen von 40 GByte kostet rund 500 Euro im Monat. Weitere Preismodelle sind auf dieser Web-Seite zu finden.
Die Client-Anwendung läuft auf Rechnern unter Microsoft Windows, auf denen zudem .NET installiert ist.