Vereinbarung geschlossen

Rackspace hostet SAP-Lösungen

20. Oktober 2017, 12:36 Uhr | Andreas Dumont
© nikodash- Fotolia

Rackspace hat künftig auch SAP-Services im Portfolio und will diese in einer eigenen Private Cloud hosten. Außerdem übernimmt Rackspace einen Konkurrenten.

Rackspace bietet künftig ein gebrauchsfertiges Abonnement-Angebot für SAP-Lösungen an, die in einer Private Cloud von Rackspace gehostet werden. Das soll es den Kunden ermöglichen, schnell auf SAP-Software zuzugreifen, ohne dass zusätzliche Infrastruktur, Personalanforderungen oder Softwarelizenzkosten anfallen, die normalerweise mit On-Premise-Software-Implementierungen einhergehen. Damit sollen insbesondere solche Kunden adressiert werden, die bislang vor allem aus Kostengründen auf SAP-Angebote verzichtet haben.

Die Grundlage für das neue Angebot ist die Übernahme von Tricore Solutions Mitte des Jahres. Das Unternehmen betreibt Rechenzentren und ist spezialisiert auf das Management von Unternehmensapplikationen von SAP und Oracle inklusive ERP und Business Analytics. Somit sei es jetzt möglich, SAP-Software-Services mit den eigenen Angeboten zu bündeln, heißt es von Rackspace. Die Ressourcen von Tricore Solutions sollen nun für die SAP-Cloud genutzt werden. Rackspace ist zudem SAP Silver Partner und zertifiziert für das Hosting von SAP-Lösungen und den Betrieb der Plattform SAP Hana. Kunden, die auf die Cloud-Variante von SAP wechseln wollen, will Rackspace bei der Migration, der Implementierung, dem Management und dem Support unterstützen.

Rackspace hat eine Übernahmevereinbarung für den Managed Service Provider Datapipe unterzeichnet. Die Akquisition ist die bislang größte in der Firmengeschichte von Rackspace. Durch die Akquisition erhofft sich Rackspace eine bessere Präsenz in Schlüsselmärkten. Denn Datapipe verfügt über Zweigstellen in Regionen, in denen Rackspace noch nicht am Markt aktiv ist. Dazu zählt die Westküste der USA und Länder wie China, Brasilien und Russland. Umfragen zufolge arbeiteten die meisten Unternehmen heutzutage in drei oder mehr Clouds und würden dies auch in Zukunft tun. Dadurch entstehe ein Bedürfnis nach einer zentralen Verwaltung von mehreren Clouds. Mit der Übernahme von Datapipe werde Rackspace diese steigende Nachfrage nun erfüllen können.

Datapipe ist im Jahr 2000 gegründet worden und hat seinen Hauptsitz in New Jersey. Das Unternehmen bietet Managed Services in den Bereichen Public und Private Clouds, Managed Hosting und Colocation an. Zudem betreibt Datapipe 29 Rechenzentren in neun Ländern. Die Übernahme soll im vierten Quartal 2017 abgeschlossen sein.

»Unsere Kunden suchen nach Unterstützung bei der Auslagerung ihrer Anwendungen in Public und Private Clouds, Managed Hosting und Colocation, je nachdem welchen Mix aus Leistung, Agilität, Kontrolle, Sicherheit und Kosten-Effizienz sie sich wünschen«, so Joe Eazor, CEO von Rackspace. »Wir freuen uns sehr, mit der Übernahme von Datapipe die Multi Cloud Managed Services, die wir unseren Kunden zur Verfügung stellen, zu erweitern und gleichzeitig neue Möglichkeiten auf der ganzen Welt zu erschließen.«


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu SAP Deutschland AG & Co. KG

Weitere Artikel zu Rackspace

Matchmaker+