Zum Inhalt springen
E-Commerce und Open-Cloud

Rackspace wird Magento-Partner

Der Open-Cloud-Spezialist »Rackspace« kollaboriert mit dem E-Commerce-Anbieter »Magento«. Kunden sollen so von einer leistungsstarken E-Commerce-Plattform profitieren.

Autor:Peter Tischer • 22.4.2013 • ca. 0:55 Min

Im E-Commerce-Bereich arbeiten Rackspace und Magento ab sofort zusammen(Bild: Aleksandar Jocic - Fotolia.com)

»Rackspace«, international tätiger Anbieter von Open-Cloud-Lösungen, ist ab sofort Platinum Partner des E-Commerce-Spezialisten »Magento Hosting«. Die Zusammenarbeit soll Unternehmen mit globalen Ambitionen eine kostengünstige Eintrittsmöglichkeit zu neuen Märkten ermöglichen, ohne die eigentlich dafür notwendige physische Präsenz aufbauen zu müssen. So soll besonders die dedizierte Infrastruktur von Rackspace den Kunden eine Abwicklung des täglich anfallenden Traffics garantieren und dabei auch sporadische Spitzen zu Stoßzeiten bewältigen. Zudem verspricht Rackspace seinen Kunden, sie aktiv dabei zu unterstützen, die Anforderungen der Payments Cards Industry – PCI compliance – zu erfüllen.

Nach eigenen Angaben hostet Rackspace heute eine prozentual größere Menge der weltweiten Anwendungen von Magento als andere Hosting-Anbieter. »Während der vergangenen fünf Jahre haben Rackspace und Magento eine starke, dauerhafte Beziehung aufgebaut«, erklärt Suaad Sait, Chief Marketing Officer bei Rackspace. E-Commerce entwickle sich stetig weiter und immer mehr Online-Händler verlagerten ihre Back-End-Infrastruktur in die Cloud. Gemeinsam mit Magento wolle Rackspace von dieser wachsenden Marktchance profitieren. Das Rackspace »Go-to-Market«-Angebot beinhaltet laut Unternehmensangaben spezialisierte Vertriebsmitarbeiter und Techniker, die Unternehmen bei der Umsetzung einer skalierbaren E-Commerce-Plattform unterstützen. Auch Ryan Thompson, Leiter Business Development und Partnerschaften bei Magento, zeigt sich von der Zusammenarbeit überzeugt: »Wir sind sehr erfreut, dass Rackspace nun auch Platinum-Partner ist und wir den Markt durch die erweiterte Vereinbarung gemeinsam noch stärker bearbeiten können«.