Partner als Berater und Implementierer

Salesforce.com erneuert die CRM-Vision

27. August 2013, 14:11 Uhr | Werner Fritsch

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

»Customer Company« als Leitvorstellung

Die große Kunden- und Partnerkonferenz von Salesforce.com in München lief voriges Jahr noch unter dem Namen »Cloudforce«. Im Juli 2013 hingegen sprach der Anbieter von der »Customer Company Tour«. Im Fokus stand diesmal, wie sich Unternehmen mit Kunden und auch Partnern vernetzen können, um besser zu kommunizieren und Wachstumsmöglichkeiten zu erschließen. Eine Schlüsselrolle kommt dabei nach Ansicht des Herstellers sozialen Medien zu.

In der Sprechweise von Salesforce.com ist eine »Customer Company« dasselbe wie ein gut vernetztes Unternehmen. Konkret nennt Mani Pirouz, Sales Director Marketing Cloud EMEA Central bei diesem Anbieter, sieben Faktoren, die Unternehmen in dieser Hinsicht berücksichtigen sollten. Erstens »Social« im Sinn einer Verbindung über soziale Netzwerke. Zweitens »Touch« als neue Weise, Apps zu verwenden. Drittens »Local« als neuer Weg, Kunden zu finden. Viertens »Big Data« als Chance, neue Einblicke zu gewinnen. Fünftens »Identity« als Voraussetzung, um Informationen zu teilen. Sechstens »Ecosystems« als Ansatz, um Apps zu teilen. Und siebtens »Communities« für soziale Weisen der Zusammenarbeit.


  1. Salesforce.com erneuert die CRM-Vision
  2. Partner beraten und implementieren
  3. »Customer Company« als Leitvorstellung

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Salesforce.com

Matchmaker+