Künftig können Anwender soziale Netzwerke mit den vorgefertigten SaaS-Applikationen (Software as a Service) von Salesforce.com leichter integrieren. Einbezogen wird neben der PaaS-Umgebung (Platform as a Service) Force.com und damit erstellten Anwendungsprogrammen auch das eigene soziale Netzwerk Chatter. Benachrichtigungen dort sind künftig nicht mehr auf das eigene Unternehmen beschränkt, sondern lassen sich in Echtzeit durch Beiträge aus anderen sozialen Netzwerken und Blogs ergänzen.
Die Akzeptanz sozialer Netzwerke ist in jüngerer Vergangenheit sprunghaft gestiegen: Facebook, der größte Anbieter, hat inzwischen weltweit mehr als 500 Millionen Mitglieder verschiedenster Art, der Kurznachrichtendienst Twitter verwaltet 175 Millionen Adressen, bei der Plattform LinkedIn haben sich rund 100 Millionen Berufstätige registriert. Die Unternehmen wollen die dort preisgegebenen Informationen zu ihrem Vorteil nutzen und ihr Image kontrollieren.