Transaktionsverarbeitung und Business Intelligence vereint

SAP bringt die Business Suite auf die Plattform Hana

11. Januar 2013, 17:05 Uhr | Werner Fritsch

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

In-Memory-Möglichkeiten in allen Bereichen

Gegenwärtig arbeiten weltweit zehn Pilotkunden mit der Hana-Option der Business Suite. Im Prinzip können SAP zufolge in allen Applikationen der Suite mit Hana geschäftliche Vorteile erzielt werden. Das sieht auch Dale Young so, bei IBMs Dienstleistungssparte GBS Global Leader SAP Center of Competency. Die bessere Performance, die die Datenhaltung im Arbeitsspeicher bietet, unterstütze interaktives und iteratives Vorgehen. Beispiele sind Marketinganalysen, Finanzabschlüsse, Forderungsmanagement, Kostenoptimierung und Materialplanung, ferner Stimmungsanalysen in sozialen Netzwerken sowie Berichte und Auswertungen im operativen Bereich.

Das italienische Süßwarenunternehmen Ferrero beispielsweise sieht durch bessere Simulationen und schnellere Planung Vorteile bei der Verkaufsförderung und dem Management der Lieferkette. Enzo Bertolini, CIO dieses Unternehmens, will Big Data und Mobiltechnologien ergänzen, um die Manager bei ihren Entscheidungen besser zu unterstützen, so dass sie die Geschäftsprozesse zeitnäher und effizienter steuern können.


  1. SAP bringt die Business Suite auf die Plattform Hana
  2. In-Memory-Möglichkeiten in allen Bereichen
  3. Geschäftlicher Nutzen und niedrigere IT-Kosten

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+