Die gesamten Umsatzerlöse des Jahres 2010 erreichten etwa 12,45 Milliarden Euro (IFRS). Gegenüber dem Vorjahr (10,67 Milliarden Euro) bedeutet dies ein Wachstum um rund 17 Prozent. Das Betriebsergebnis für das Gesamtjahr (Non-IFRS) lag nach den vorläufigen Zahlen bei über 3,9 Milliarden Euro. Die operative Marge (Non-IFRS) lag bei etwa 31,5 % gegenüber 27,4 Prozent in 2009 (etwa 30,5 % ohne Berücksichtigung der Wechselkurse).
Die operative Marge (Non-IFRS) ohne Berücksichtigung der Wechselkurse in Höhe von rund 30,5 % für das Geschäftsjahr 2010 fällt in die von der Gesellschaft erwartete Bandbreite in Höhe von 30 % - 31 %. Die operative Marge (Non-IFRS) wurde im Geschäftsjahr 2010 nur unwesentlich durch Restrukturierungskosten beeinflusst. Im Vorjahr 2009 hingegen hatten diese noch einen Einfluss von 1,8 Prozentpunkten.
Einen merklichen Dämpfer könnten diese Zahlen allerdings noch erhalten, wenn feststeht, um wie viel SAP die Rücklagen für die Strafzahlung an Oracle wegen der Datenklau- und Lizenzaffäre um Tomorrow Now noch aufstocken muss. Derzeit sind dafür nur jene 1,3 Milliarden Dollar eingeplant, die das Gericht als direkte Strafe festgesetzt hatte. Über eine eventuelle Zinszahlung besteht derzeitig noch Uneinigkeit zwischen den Unternehmen.