Die Enterprise Edition von SAP StreamWork verfügt über eine neue virtuelle Appliance, die bereits heute verfügbar ist. Durch den Einsatz von Suse Linux Enterprise Server 11 und das Suse Appliance Toolkit von Novell sorgt sie für die sichere Integration von vor Ort installierter Unternehmenssoftware (On-Premise) in die Cloud-basierte Anwendung. Rasche Implementierungen vor Ort sowie Fernverwaltung werden dadurch einfacher. Anwender können innerhalb einer sicheren IT-Umgebung über Unternehmensgrenzen hinweg arbeiten und Geschäftsdaten aus unterschiedlichen Quellen direkt in SAP StreamWork laden.
»Markttrends wie Cloud Computing revolutionieren die Art und Weise, in der Software ausgeliefert, verteilt und genutzt wird«, sagtMarkus Rex, Senior Vice President und General Manager von Open Platform Solutions bei Novell. "Durch das Suse Appliance-Programm kann SAP die Suse Linux Enterprise Server-Plattform anpassen, um eine vollständig unterstützte, Suse-basierte Software-Appliance für die Enterprise Edition von SAP StreamWork zu entwickeln. Das Angebot ist jederzeit und von überall aus verfügbar, und bietet SAP-Kunden Zugriff auf ihre geschäftskritische Collaboration-Plattform von jedem Endgerät aus«.
Um auch den über 30 Millionen Google-Apps-Nutzern zugänglich zu sein, ist SAP StreamWork nun über den Google Apps Marketplace verfügbar. Zudem gibt es neue Integrationsmöglichkeiten, welche die Zusammenarbeit und den Informationsaustausch zwischen Aktivitäten in SAP StreamWork und Google Apps nahtlos ermöglichen. Darüber hinaus wird SAP StreamWork, Enterprise Edition bald auch als mobile Anwendung für BlackBerry Smartphones über den SAP Services Marketplace herunterladbar sein.