Software & Services

Datenbanken: MySQL

Oracle erneuert Bekenntnis zu MySQL

Weiterhin als Open-Source-Software will Oracle MySQL bereitstellen. Zudem erneuerte der Hersteller sein Versprechen, die Datenbank auch nach der Übernahme von Sun weiter zu entwickeln. Damit will Oracle die EU-Kommission zu bringen, dem Kauf von Sun…

Desktop-Virtualisierung

Red Hat gibt Protokoll für Desktop-Virtualisierung frei

Der Open-Source-Gemeinde stellt Linux-Spezialist Red Hat das »Simple Protocol for…

IT-Anwendungen: E-Health

Microsoft setzt auf elektronisches Gesundheitswesen

Sein Engagement im Geschäftsfeld E-Health, also dem IT-gestützten Gesundheitswesen, baut.…

Keine Schema-Änderung im Active-Directory

Netiq integriert Linux- und Mac-Zugangsberechtigungen ins Active-Directory

Mit der »Identity Integration Suite« bindet Netiq die Zugangsverwaltung zu Linux, Mac,…

Datacenter-Technologien: Cloud-Computing

Microsoft etabliert eigenen Unternehmensbereich für Cloud-Computing

Das Thema Cloud-Computing hat bei Microsoft offenkundig einen großen Stellenwert. Die…

Wieder etwas mehr persönliche Daten für Google

Googles »Webprotokoll« macht es Newcomern schwerer

Googles » Webprotokoll« hat Lichts und Schattenseiten. Die Anwender bekommen mehr das zu…

Cloud-Computing und Cyberkriminalität

Bot-Netz nutzt Cloud-Computing-Service von Amazon

Offenbar entdecken auch Cyberkriminelle die Vorteile des Cloud-Computings für sich.…

Dokumenten-Management-Spezialist Kofax stärkt…

Das neue Gesicht von Kofax

Der Channel ist wichtig, der Direktvertrieb aber auch. Das von Kofax-Chef Reynold Bish…

Internet-Browser

Google Chrome für Mac- und Linux-Nutzer

Google streicht gerne heraus, wie stark sein Web-browser Google Chrome und andere…

Microsoft Exchange

Drittes Service-Pack für Microsoft Exchange 2007 kommt 2010

In der zweiten Jahreshälfte 2010 will Microsoft das dritte Service-Pack für seinen…

Matchmaker+