Umsatzverdopplung bei usedSoft

»Seriöse Lieferbeziehungen sind das A und O«

12. Februar 2015, 13:59 Uhr | Lars Bube

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Expansion nach Asien und Südafrika

CRN: Wie groß ist die Verunsicherung bei den Kunden durch öffentlichkeitswirksame Betrugs-Fälle wie bei PC Fritz?

Schneider: Eine Verunsicherung kann ich nicht feststellen. Die Kunden unterscheiden sehr genau zwischen einem B2C-Garagenhandel und dem seriösen Handel im B2B-Segment, wie usedSoft ihn betreibt. Schwarze Schafe gibt es nun mal leider in jeder Branche. Wie Sie an unseren Umsätzen sehen, schadet uns das nicht.

CRN: Wie können Reseller die gebrauchten Lizenzen ihrer Kunden bei Migrationsprojekten am besten in Kapital zurück verwandeln?

Schneider: Indem sie diese an uns verkaufen. Wir zahlen die besten Preise im Markt.

CRN: Was sind die nächsten Schritte der Expansionspläne von Usedsoft?

Schneider: Hier gehen wir schrittweise vor. Insbesondere im internationalen Markt geht es nicht ohne zuverlässige und engagierte Partner vor Ort. Wie gut das funktioniert, sehen wir bei unserer französischen Tochter, usedSoft France. Hier beschäftigen wir mittlerweile 4 Vertriebler, die im Jahr 2014 bereits einen siebenstelligen Umsatz erwirtschaftet haben. Auch unsere Landesgesellschaften in Österreich und der Schweiz erwirtschaften anhaltend stabile Umsätze.
Nach diesem Prinzip gehen wir auch in anderen Ländern vor. Noch in diesem Jahr eröffnen wir eine Benelux-Niederlassung mit Sitz in Amsterdam. Aber wir sind lange nicht mehr nur auf Märkte in Europa konzentriert. So bauen wir seit letztem Jahr eine eigene Vertriebsgesellschaft in Hongkong auf. Schwerpunkt des Vertriebs werden Indien, China und Südostasien sein. In diesem Jahr folgt eine Tochtergesellschaft in Südafrika mit Sitz in Kapstadt.

CRN: Was wünschen Sie sich für die Zukunft des Marktes für gebrauchte Software?

Schneider: Es wäre schön, wenn jetzt endlich auch die US-Software-Monopolisten die höchstrichterlichen Urteile von BGH und EuGH ernst nehmen und damit aufhören, mit unsinnigen Aktionen gegen den Wettbewerb durch den Software-Gebrauchthandel vorzugehen. Damit schaden sie vor allem sich selbst.


  1. »Seriöse Lieferbeziehungen sind das A und O«
  2. Cloud-Software mit NSA-Anschluss
  3. Expansion nach Asien und Südafrika

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Usedsoft

Matchmaker+