Sikka bleibt bei SAP Technologiechef
Der Softwarehersteller SAP hat den Vertrag seines Technologievorstands Vishal Sikka bis zum 31. Dezember 2017 verlängert. Der promovierte Informatiker soll seine Arbeit der technologischen Erneuerung des Portfolios fortsetzen.

»Der Aufsichtsrat würdigt damit die Innovation und die Technologieführerschaft, für die Sikka im Unternehmen sorgt«, sagte lobend Hasso Plattner, Aufsichtsratsvorsitzender und Mitgründer von SAP, anlässlich der Verlängerung des Arbeitsvertrags des Vorstandsmitglieds Vishal Sikka. Mit Hana treibe Sikka eine Erneuerung voran, die das Portfolio von SAP prägen werde, hob Plattner hervor. Bislang ist der Kundenzuspruch zu dieser Technologie für Datenhaltung und -verarbeitung im Arbeitsspeicher von Server-Rechnern allerdings zweifelhaft.
Sikka wurde 2010 zum Vorstandsmitglied der SAP ernannt und leitet seitdem die Bereiche Technologie und Innovation. Er ist zuständig für Datenbanken, Business Intelligence, Middleware, Kollaborationssoftware und Suchverfahren. Darüber hinaus verantwortet er die SAP-Organisationen für Forschung, Unternehmensgründungen und neue Produkte. Bereits seit 2007 arbeitet Sikka als Chief Technology Officer für SAP.
Seine Architektur- und Innovationsstrategie hat er in dem Buch »Timeless Software« dargelegt. Der in Indien als Sohn eines Eisenbahnbeamten geborene Sikka wurde an der US-amerikanischen Elite-Universität Stanford im Silicon Valley mit einer Arbeit über Beweisverfahren in Informatik zum Ph.D. promoviert.