Nach der harschen Kritik der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz und dem darauf folgenden Shitstorm gegen die »private Abhöranlage« Windows 10 sagen wir Ihnen, wie Sie das Betriebssystem richtig konfigurieren können.
Die aktuelle Kritik der Verbraucherzentrale an Windows 10 hat viele Nutzer aufgeschreckt. Microsofts neues Betriebssystem wurde darin als »private Abhöranlage« gebrandmarkt, mit der »Überwachung bis zum letzten Klick« im heimischen Wohnzimmer Einzug halte. Nur in einem Schlusssatz wurde noch leise darauf hingewiesen, dass man die Datenschutzeinstellungen selbst verändern und somit kontrollieren kann, was Windows 10 über den Nutzer erfahren und weiterreichen darf (siehe auch: Windows 10 und die digitale Unmündigkeit). Dabei lässt sich der Datenhunger des Betriebssystems mit einigen einfachen Schritten weitgehend den eigenen Bedürfnissen anpassen. In weniger als 30 Minuten können selbst Durchschnittsnutzer Windows 10 fast alles verbieten, was Sie stört.
Und so geht es - ganz nach dem Motto »klingt lustig, ist aber so«: