Web Conferencing und Vertriebsunterstützung besonders gefragt
- Software as a Service setzt sich durch
- Web Conferencing und Vertriebsunterstützung besonders gefragt
Das Segment Content, Communications und Collaboration (CCC) bleibt bei SaaS mit 2,9 Milliarden Dollar im Jahr 2010 an der Spitze, gefolgt von Customer Relationship (CRM) mit 2,6 Milliarden Dollar. Bei CCC gibt es in den Teilsegmenten allerdings große Unterschiede: Enterprise Content Management (ECM) und auch Suche werden fast überhaupt nicht im SaaS-Modell genutzt, Social Software ist ebenfalls wenig gefragt. Bei Web Conferencing hingegen ist SaaS die vorherrschende Zugangsform. Bei CRM finden besonders die Angebote für Vertriebsmitarbeiter Anklang, weil sie einfach zu konfigurieren und schnell bereitzustellen seien. Für E-Commerce verzeichnen die Analysten wachsendes Interesse im Business-to-Consumer-Bereich.
SaaS profitiert außerdem vom allgemeinen Cloud-Hype. Die Marktforscher meinen, heute könnte man etwa 75 Prozent aller SaaS-Auslieferungen auch als Cloud Services betrachten, 2014 sollten es mehr als 90 Prozent sein. Wichtig sei es jedoch, SaaS von Applikationsmanagement, Hosting oder Outsourcing zu unterscheiden. Viele Anbieter würden Saas und Cloud einfach als zugkräftige Aufkleber für ihre alten Offerten verwenden, ohne den technologischen Anforderungen zu entsprechen. Wenn dieser Etikettenschwindel weitergehe, würden die Anbieter Kredit verspielen und Anwender, die nicht genau prüfen, böse Überraschungen erleben.