Zwar erfindet auch SuccessFactors das Rad nicht neu und bewegt sich mit seiner Lösung in Bereichen von HR- und Personal-Management-Software, die auch Wettbewerber wie SAP, Oracle/PeopleSoft und StepStone ausfüllen – doch der Erfolg gibt dem Unternehmen recht: So arbeiten mit den Lösungen von SuccessFactors mittlerweile mehr als 3.000 Kunden mit sechs Millionen Anwendern in 185 Ländern. Dazu zählen namhafte Großkunden wie Kimberly-Clark, Nasdaq, Toyota und Nissan. In Deutschland konnte SuccessFactors Allianz und BASF als Kunden gewinnen – sowie im vergangenen Jahr Siemens. Der Hersteller stellt seitdem für insgesamt 420.000 Siemens Anwender eine einheitliche Plattform zur Verfügung, über die alle Mitarbeiter zur Umsetzung der globalen Unternehmensstrategie vernetzt arbeiten. »Wir haben uns nach einer gründlichen Bewertung der etwa 30 führenden Anbieter am Markt und einem über fünfmonatigen Pilotprojekt für SuccessFactors entschieden, das der klare Gewinner bei einer Vielzahl von entscheidenden Faktoren wie beispielsweise Anwendbarkeit, Integrationsfähigkeit und Funktionalität war«, so Siemens-Personalchefin Marion Horstmann.
Jüngster Kunden von SuccessFactors ist das Schweizer Versicherungsunternehmen Baloise Group mit rund 9.400 Mitarbeitern. »Der Einsatz einer cloud-computing basierten Lösung war uns besonders wichtig, da so die größtmögliche Flexibilität geboten ist«, erklärt Christoph Toma, der bei der Baloise Group das HR-Resort leitet. Hier sieht auch Hans-Peter Fülle, Director Global Strategic Accounts bei SuccessFactors, einen der größten Vorteile des Anbieters: »Durch unser SaaS-Modell bieten wir eine schnelle und direkte Implementierung des Systems.« Zwar arbeite man auch mit Partnern wie IBM und Logica zusammen, doch garantiere vor allem das eigene Consulting-Team sowie ein weltweites Netz an Rechenzentren die effektive Umsetzung der On-Demand-Lösung.