Synthie-Soundsammlung von Best Service

Sound-Titan für die digitale Musikproduktion

14. Juni 2010, 15:41 Uhr | Joachim Gartz
»Titan« bietet schnellen Zugriff auf Tausende von digitalen und analogen Synthie-Klängen

Die Entwicklung und das Sampling der »Titan«-Sound-Library haben dem Hersteller zufolge über zehn Jahre in Anspruch genommen. Herausgekommen ist eine hochwertige Sammlung der besten Sounds von 200 analogen und digitalen Synthesizern.

Die »Titan«-Sound-Bibiliothek bietet Zugriff auf 5.500 Multisamples der besten Sounds von 200 klassischen Analog-Synthesizern und Modularsystemen, den bekanntesten Digital-Synths & Workstations der 80er und 90er Jahre sowie aktuellen virtuellen Instrumenten in einem Plug-In. Bei der Produktion wurde darauf geachtet, den individuellen Klangcharakter eines jeden Instruments beizubehalten.

Der Zugriff auf die Instrumente erfolgt über den »Engine«-Sample-Player, der im Lieferumfang enthalten ist. Die Soundsammlung bietet zweifellos ein breites Spektrum an Klängen, die sich vielseitig einsetzen lassen. Kritisch anzumerken bleibt allerdings, dass die Installation der Sound-Sammlung, die über 30 GByte beansprucht, ein wenig umständlich ist, wenn man die Sounds auf einer externen Festplatte auslagern möchte.

Tipp: Zuerst »Engine« und »Titan« auf der internen HD installieren, dann denn kompletten »Engine Root Folder« auf die externe Festplatte kopieren und auf der internen Platte einen Alias von diesem Ordner anlegen. Anschließend kann man sämtliche Sounds in den Ordner »Image Files« innerhalb des Root-Ordners auf der externen Festplatte kopieren.

Zudem sind die Sounds nur mit numerischen Bezeichnungen wie »Analog Lead 1« etc. versehen. Ein Beispiel wie man es besser machen kann, ist das Konkurrenzprodukt »Omnisphere« von Spectrasonics, das mit ausführlichen Kommentaren zu jedem Sound aufwartet, die allerdings auch nicht immer die allerhöchste Aussagekraft besitzen. Distributor ist Best Service. Der EVK beträgt rund 250 Euro.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+