Fraunhofer-Gesellschaft

Starthilfe in die Cloud

17. September 2010, 16:09 Uhr | Elke von Rekowski
Fraunhofer-Wissenschaftler bündeln ihr Wissen und helfen Unternehmen in die Cloud. (Foto: pelvidge - Fotolia.com)

Zweifellos sind Cloud Computing und Software-as-a-Service (SaaS) die IT-Trends des Jahres 2010. Doch viele Unternehmen können nicht einschätzen, was die Technologien ihnen konkret bringen. Hier wollen Wissenschaftler künftig helfen.

Dazu haben sechs Institute der Fraunhofer-Gesellschaft (IAO, ITWM, ISST, FIRST, SCAI, IIS) gemeinsam die Fraunhofer-Allianz »Cloud Computing« ins Leben gerufen. Ziel der Allianz ist die Bündelung des Angebots und der Kompetenzen der beteiligten Institute in den Bereichen Cloud IT und SaaS. Die Allianz soll Geschäftskunden bildet die zentrale Anlaufstelle für Geschäftskunden in den beiden Bereichen und hilft bei Projekten aller Größenordnungen. Denn der Umstieg und die Migration auf ein völlig neues IT-Paradigma werfen viele Fragen auf. Da die Technologien noch jung sind, können die meisten Unternehmen nicht abschätzen, welche Konsequenzen die Nutzung externer Ressourcen für Speicherplatz, Rechenzeit oder komplexere Dienste nach sich zieht. Können die Sicherheitsanforderungen in der Cloud gedeckt werden? Lassen sich rechtliche Anforderungen an Unternehmen noch umsetzen? Decken die potenziellen Einsparungen durch die Investition die tatsächlich entstehenden Kosten ab?

Die Allianz »Cloud Computing« will ihren Kunden ein umfangreiches Dienstleistungsspektrum bieten, von der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung über die Konzeption einer Sicherheitsarchitektur bis hin zum Entwurf branchenspezifischer Cloud-Lösungen. Unterstützt wird dieses Angebot durch Cloud-Technologien der Fraunhofer-Gesellschaft und durch die Erfahrung und Marktübersicht ihrer Mitarbeiter.

Das Leistungsangebot der Wissenschaftler lässt sich modular nutzen. Es reicht von der einfachen IT-Strategieanalyse oder dem gemeinsamen Entwurf von Nutzungsszenarien und Betriebskonzepten über die Ermittlung der Total Cost of Ownership bestimmter Lösungsansätze bis hin zur Anbieter- oder Produktauswahl sowie der Umsetzung von Cloud-Lösungen. Sicherheitskonzepte zu erstellen gehört ebenso zum Spektrum der Allianz wie Lösungen für zukünftige SaaS-Anbieter zum Lizenzmanagement in dynamisch skalierenden Cloud Plattformen zu entwickeln.


  1. Starthilfe in die Cloud
  2. Wirtschaftlichkeit und Sicherheit im Fokus

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Fraunhofer-Institute

Matchmaker+