Licht und Schatten für den Channel
- Startschuss für eine noch bessere CEBIT
- Digitalmesse auch im Netz
- Licht und Schatten für den Channel
_CRN_l.jpg)
Einen solchen Initial-Workshop für ein neues Konzept hätte der Fachhandelsbereich auf der CEBIT verdient. Der Handel hatte wohl den radikalsten Umbruch auf der CEBIT zu verkraften. Es gab keinen geschlossenen Händlerbereich mehr, stattdessen gruppierten sich in Halle 13 Distributoren und Hersteller rund um eine Aera »Channel&Distribution«. Einige Aussteller aus dem Channel wie MRM auf dem CRN-Stand und Pilot unter dem Dach vom größten Distributor im CEBIT-Resellerbereich, Api, waren sehr zufrieden wie auch Hersteller LG.
Lancom-Manager Stefan Herrlich berichtet von einer etwas hinter den Erwartungen verlaufenden Cebit. Enttäuschung gab es beim treuen Cebit-Kunden IT Scope: Nicht so sehr über die Zahl der Abschlüsse, die sich zum Vorjahr halbiert hatte, wie Alexander Münkel berichtet. Er vermisst das direkte Gespräch mit der Messegesellschaft, fühlt sich als Kunde nicht abgeholt. Andreas Bortoli, mit dem ERP-Hersteller Neumeier AG auf dem Acmeo-Stand, wünscht sich mit Blick auf die Besucher einen klareren Fokus auf den Channel.
Die Messe wäre gut beraten, einen solchen Workshop mit den Ausstellern aus der Aera »Channel&Distribution« nachzuholen und rechtzeitig, also nicht erst zum Jahresbeginn 2019, den Dialog zu suchen.
Messe-Chef Frese nennt das neue Konzept »CEBIT 1.0«. Da sind der Handel und Systemhäuser vielfach schon ein zwei, drei Zähler weiter.