Stratus Avance unterstützt Split-Site-Installation
Die ausfallsichere Server-Lösung Stratus Avance unterstützt jetzt Split-Site-Installationen. Dabei können die synchronisierten Avance-Server räumlich getrennt aufgestellt werden, damit zum Beispiel ein Brand oder Vandalismus nicht zu einem Ausfall der IT führen.

Ermöglicht wird die räumlich getrennte Aufstellung der beiden Avance-Server durch die Split-Site-Installation. Die Anwendungen stehen damit auch bei großen Störungsfällen zur Verfügung und laufen ununterbrochen weiter. Im Unterschied zu herkömmlichen Disaster-Recovery-Lösungen repliziert Avance die Daten fortlaufend und in Echtzeit an den zweiten Standort, so dass bei einem Systemausfall das synchrone System dort innerhalb von Sekundenbruchteilen die Arbeit fortführen kann. Eine solche Split-Site-Installation kann über eine Entfernung von bis zu fünf Kilometern über eine 1- oder 10-Gb/s-Ethernet-Verbindung vorgenommen werden.
Stratus Avance kontrolliert ständig mehr als 150 unterschiedliche Systemparameter, darunter die Stromspannung, die Temperatur und das Fehlerkorrekturverfahren des Arbeitsspeichers. Das System verfügt über eine automatische Fehlererkennung auf Basis einer Fehlermusterdatenbank. Dadurch sollen auftretende Hardwareprobleme bereits während der Entstehung identifiziert werden, damit IT-Administratoren bereits vor einem Ausfall Gegenmaßnahmen ergreifen können, um diesen Ausfall nach Möglichkeit zu verhindern.