Der kalifornische Business-Intelligence-Anbieter Tableau Software ist mittlerweile auch in Deutschland vertreten. Die Software punktet mit einfacher Bedienung und Implementierung.
Der Business-Intelligence-Spezialist Tableau Software wurde vor zehn Jahren im Silicon Valley gegründet, wächst vor allem in den USA sehr dynamisch und strebt an die Börse. Das Unternehmen hat inzwischen rund 800 Mitarbeiter, zirka 60 davon in Großbritannien. In Deutschland ist Tableau erst seit Mitte letzten Jahres vertreten, heute sind es zwei Vertriebsmitarbeiter. Kunden hat Tableau weltweit etwa 10.000, hierzulande ist die Anzahl mittlerweile zweistellig, wie Ralf Patzwaldt berichtet, bei Tableau Sales Manager für die DACH-Region. Er hebt die Einfachheit und die Möglichkeit visueller Analysen hervor. Außerdem weist er auf die enthaltene Technologie hin, Daten aus verschiedenen Quellen quasi per Knopfdruck zu integrieren – wofür der traditionellen Lehre zufolge große Projekte und viel Aufwand erforderlich sind. Die neue Version 8.0 der Software, die einen Client und einen Server umfasst, erweitere die Möglichkeiten für das Web und den mobilen Einsatz.
Tableau will bestehende Lösungen mit herkömmlichen Business-Intelligence-Werkzeugen wie Business Objects (von SAP aufgekauft) oder Cognos (von IBM übernommen) nicht ablösen, sondern konzentriert sich auf bislang unbefriedigte Bedürfnisse der Fachabteilungen. Diese Strategie erleichtert es offenbar, in den Unternehmen Fuß zu fassen. Allerdings sind große Hersteller wie SAP und IBM, aufgeschreckt durch die Erfolge neuer Wettbewerber, im Begriff, vergleichbare Möglichkeiten bei ihren BI-Produkten, die bei den Kunden oft als strategische Plattformen gesetzt sind, zu ergänzen. Das wiederum könnte den langfristigen Erfolg von Tableau und Co. behindern, argumentiert das Marktforschungsunternehmen Gartner. Hinzu kommt, dass die Skalierbarkeitsanforderungen im Hinblick auf größere Einsatzszenarien bei Tableau noch nicht erfüllt seien.
Tableaus Partnerstrategie sei mittlerweile verbessert worden, der des Konkurrenten Qliktech den Analysten zufolge aber noch nicht ebenbürtig. Weltweit hat Tableau 357 Partner, überwiegend VARs, in Europa 82. Es gibt bei dem Hersteller aus Kalifornien ein Programm für Reselling und eines für Referrals. In Deutschland hat das Unternehmen derzeit sieben Partner, darunter Oraylis. Weitere Partner sind Patzwaldt zufolge willkommen.