Cloud-Dienste boomen

Telekom erweitert Rechenzentrum

12. September 2016, 13:45 Uhr | Timo Scheibe
Reiner Haseloff (links), Ministerpräsident Sachsen-Anhalt, Ferri Abolhassan (Mitte), Geschäftsführer T-Systems & Telekom Security, sowie Johannes Graf (rechts), Ed. Züblin AG, beobachten eine Drohne, die eine Zeitkapsel zum Grundstein transportiert.

Die Deutsche Telekom hat den Grundstein für die Erweiterung seines Rechenzentrums in Biere bei Magdeburg gelegt. Für den Konzern ist der Bau notwendig, um auf Dauer die hohe Nachfrage nach Cloud-Diensten von Firmenkunden bedienen zu können.

Die Deutsche Telekom will ihr Cloud-Rechenzentrum in Biere bei Magdeburg deutlich erweitern. In »Biere 2« will der Konzern einen unteren dreistelligen Millionenbereich investieren. Nach seiner Fertigstellung im Sommer 2018 soll das neue Rechenzentrum Platz für weitere 30.000 Server bieten und damit die bestehenden Kapazitäten mehr als verdoppeln. Derzeit betreibt die Geschäftskunden-Sparte T-Systems in Biere auf 5.400 Quadratmetern rund 20.000 Server. Anlass für die Erweiterung ist die hohe Nachfrage von Firmenkunden nach Cloud-Diensten, die die hohen deutschen Datenschutzrichtlinien erfüllen.

Etwa 600 Großkunden nutzen nach Angaben der Telekom derzeit die Cloud-Dienste von T-Systems. »Das Rechenzentrum in Biere hat sich im nationalen und internationalen Markt so gut etabliert, dass die derzeitigen Kapazitäten schon ausgebucht sind«, berichtet Ferri Abolhassan, Geschäftsführer T-Systems, verantwortlich für IT Division und Telekom Security.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Deutsche Telekom GB MWD OD14

Matchmaker+