Zum Inhalt springen
Liberty Global-Tochter expandiert

Unitymedia positioniert sich neu

Der in den Bundesländern NRW und Hessen aktive Kabelnetzbetreiber Unitymedia startet ins zweite Quartal mit einem neuen Markenauftritt und gestraffter Produktstruktur.

Autor: Folker Lück • 2.4.2012 • ca. 0:45 Min

Unitymedia-CEO Lutz Schüler vor neuem Firmenlogo: »Beispiellose Aufholjagd im Breitbandmarkt«. (Foto u. Screenhot/Teaser: Unitymedia)

Unitymedia versorgt aktuell Nordrhein-Westfalen und Hessen mit Breitbandkabeldiensten und ist damit bundesweit nach Kabel Deutschland der zweitgrößte Kabelnetzbetreiber hierzulande. Mit dem neuen Auftritt will sich das Kölner Unternehmen stärker als Marke für Telekommunikation und Unterhaltung positionieren. Dieses Ziel läutete der von O2 gewechselte CEO Lutz Schüler bereits Anfang 2011 ein. Schüler sieht die Kabelbranche insgesamt und Unitymedia im Besonderen in einer »beispiellosen Aufholjagd« im Breitbandmarkt.

Unitymedia hat in den vergangenen Monaten intensive Marktforschung betrieben, um die Kunden und ihre Anforderungen an Angebote, Produkte, Service und Kommunikation zu analysieren. »Wir wissen, dass Kunden zunehmend nach Anbietern suchen, die ihnen den Zugang zur digitalen Welt einfach machen und Orientierung bieten. Diesem Anspruch wird unser neuer Slogan ‚Und plötzlich ist alles so viel besser’ gerecht«, resümiert Lutz Schüler. Visualisiert wird das neue Selbstverständnis durch ein mehrfarbiges Logo in Blütenform, das die bekannte Wortmarke Unitymedia ergänzt.

Das Produktportfolio wurde parallel vereinfacht. Erfolgreich bietet der Netzbetreiber Surf-Flatrates mit bis zu 128 Mbit/s an. Zuvor hat Unitymedia massiv in den Aufbau eines hybriden Glasfasernetzes investiert, das Downloadgeschwindigkeiten bis zu 400 Mbit/s realisieren kann.