Im Chrome-Blog hat Google die Hardware-Hersteller aufgelistet, mit denen das Unternehmen in Sachen Chrome OS zusammenarbeitet. Das Betriebssystem für Netbooks und andere x86-PCs soll im kommenden Jahr auf den Markt kommen.
Einige Fragen, die im Zusammenhang mit der Ankündigung von Chrome OS aufkamen, hat Google in einem Beitrag im Chrome-Blog beantwortet. Dort ist auch die Liste der Hardware-Hersteller zu finden, mit denen das Unternehmen bei der Entwicklung von mobilen Geräten zusammenarbeitet, die mit dem Betriebssystem ausgestattet werden sollen.
Es handelt sich unter anderem um Acer (Aspire One) und Asus (EeePC). Beide sind führende Hersteller von Mini-Notebooks (Netbooks). Ebenfalls mit im Boot sind der Software-Hersteller Adobe und Toshiba.
Auch Lenovo und Hewlett-Packard zählen zu den Firmen, die Chrome OS unterstützen wollen. Speziell im Fall von HP ist das nicht verwunderlich. Das Unternehmen führte, wie berichtet, bereits Test mit Googles Handy-Betriebssystem Android auf Netbooks durch.
Hinzu kommen mehrere Chip-Fabrikanten, darunter Freescale, Qualcomm und Texas Instruments.
Den Source-Code von Chrome OS will Google im Lauf des Jahres veröffentlichen und damit Anwendungsentwicklern zugänglich machen. Ebenso wie Android wird auch Chrome OS als Open Source verfügbar sein.
Um die Arbeiten an Chrome OS voranzutreiben, sucht Google Software-Entwickler, unter anderem an den europäischen Standorten in Aarhus (Dänemark), London und St. Petersburg (Russland).