Zum Inhalt springen
Weltweiter Partnerkongress von VMware

Erweitertes Produktportfolio

Autor:Werner Fritsch • 16.2.2012 • ca. 0:50 Min

VMware hat sein Portfolio im letzten Jahr über die Virtualisierung von x86-Rechnern hinaus in Richtung Cloud Computing deutlich erweitert. Die erweiterte Vision machte der Konzernchef den Besuchern deutlich. Wenn die Anwenderunternehmen weiter prosperieren wollen, müssen sie ihre IT-Landschaft seiner Meinung nach grundlegend transformieren: im Backend, wo das VMware-Arsenal für Server-Virtualisierung und Cloud-Management zum Tragen kommen soll, bei Middleware und Applikationen, wo der Hersteller die Produkte vFabric und Cloud Foundry propagiert, sowie am Frontend, wo das Unternehmen zur Client-Virtualisierung über die Produktlinie View verfügt und noch mehr plant.

Mit den durch mehr Automatisierung eingesparten Mitteln sollten sie für die Benutzererfahrungen sorgen, die die Angestellten heute angeblich ebenso möchten wie die Kunden. Damit meint er die bekannten Trends zu mobilem Arbeiten und zur Kommunikation in sozialen Netzwerken. Es gelte, Informationen zu bündeln und kontextbezogen in Echtzeit bereitzustellen. Dies erfordere, die alten IT-Infrastrukturen durch Clouds abzulösen.

Die Rechenzentren sollten künftig Software-Charakter bekommen. Die Basis bilden der eigene Hypervisor und darauf bezogene Regeln – im Unterschied zu anderen Anbietern, die heterogene Virtualisierungen orchestrieren wollen. Der Softwarehersteller spricht ansonsten gern von Offenheit und Interoperabilität, begründet diese Entscheidung für eine proprietäre Welt indes damit, dass nur so die optimale Leistung der IT erreicht werden könne.