Ab sofort stellt Vodafone Deutschland seinen Geschäftskunden Microsoft Office 365 als Cloud-basierte Lösung zur Verfügung. Das Angebot ist für jede Unternehmensgröße ausgelegt, zielt aber insbesondere auf kleine und mittelgroße Unternehmen ohne eigene IT-Abteilung.
Die Anwendung Microsoft Office 365 kombiniert eine Datenanbindung von Vodafone mit den bekannten Microsoft-Bürostandardanwendungen. Die Firmenkunden des Düsseldorfer Netzbetreibers können mit unterschiedlichen Endgeräten auf die aktuellen Versionen von Exchange Online, Sharepoint Online und Lync-Online - dem Nachfolgeprodukt von Microsoft Communicator und Live Meeting - zugreifen. Darüber hinaus können sie die Office Web Apps nutzen: Dabei handelt es sich um spezielle Versionen von Word, Excel, Powerpoint und One Note.
Das Angebot gilt für jede Unternehmensgröße. Für Großunternehmen mit einer gewachsenen IT-Infrastruktur ist auch der Einsatz von Office 365 als Hybrid-Modell möglich. Vodafone betont: Mit der Bereitstellung von Microsoft Office 365 benötigen Firmenkunden keine aufwändige Serverinfrastruktur. Die Anwender erhalten eine nutzerbasierte Abrechnung (»Pay-As-You-Use« Prinzip) mit monatlich kalkulierbaren Kosten. Microsoft Office 365 von Vodafone gibt es in diversen Preismodellen und in unterschiedlicher Zusammensetzung.