Zum Inhalt springen
Virtuelle IP-Anlage im Arcor-Netz

Vodafones Weg zur VoIP-Company (Fortsetzung)

Autor: Werner Veith • 12.5.2009 • ca. 0:25 Min

Inhalt
  1. Vodafones Weg zur VoIP-Company
  2. Vodafones Weg zur VoIP-Company (Fortsetzung)
  3. Vodafones Weg zur VoIP-Company (Fortsetzung)

Bei LTE steht Vodafone in den Startlöchern. Das Unternehmen wartet nur noch auf die Freigabe der Radio-Frequenzen für LTE. Daher werden zunächst die weißen Breitbandflecken in Deutschland in 2010 mit der schnellen Technologie ausgerüstet werden. In Städten soll LTE erst in 2011/12 kommen.

Als große Chance sieht Vodafone auch den Machine-to-Machine-Markt. Deshalb hat es einen robusten SIM-Chip entwickelt, der eine Lebensdauer von 10 Jahren haben soll. Der Chip hält Temperaturen zwischen -60 und 60 Grad aus und auch mehrfache Fliehkräfte. Anwendungsmöglichkeiten sind etwa direkte verbrauchabhängige Abrechnungen bei Druckern und Kopierern. Auch eine monatliche Abrechnung bei Energieversorgern anstatt von Abschlagszahlungen ist eine Idee.