Zum Inhalt springen
Messtechnik in VoIP-Umgebungen

Fazit

Autor:Ralf Ladner • 29.3.2010 • ca. 0:20 Min

Die unterschiedlichen Messmethoden zur Beurteilung der Sprachqualität weisen in der Praxis deutliche Unterschiede auf. Trotz der bekannten Fehlerquellen ist das E-Modell eines der meist verwendeten Verfahren, um die Sprachqualität passiv zu bestimmen. Erst durch eine aktive PESQ-Messung lässt sich die gesamte Strecke und alle darin enthaltenen Router, Switches, Gateways und weitere Netztechnologien beurteilen. Der Trafficlyser TraceSim VoIP unterstützt beide Messverfahren zur Simulation von VoIP-Verbindungen und stellt dem Netzadministrator beziehungsweise dem Servicetechniker ein optimiertes Messwerkzeug für alle notwendigen Sprachqualitätstest zur Verfügung.