Verbesserte Sicherheit (49 Prozent), eine optimierte Cloud-Integration (38 Prozent) und die Universal Windows-Apps auf mehreren Endgeräten wie PCs oder Tablets (34 Prozent) nannten die Befragten als Hauptgründe, die für den Wechsel auf Microsofts aktuellstes Betriebssystem sprechen. Das Support-Ende von Windows 7 im Jahr 2020 nannte ein Drittel der Teilnehmer (33 Prozent) als Grund.
Aber auch die wachsende Vielfalt an Endgeräten, die die Vorteile von Windows 10 optimal ausschöpfen, befeuern die Migrationsabsichten, wie Meike Escherich, Prinzipal Research Analyst bei Gartner erklärt. Die Absicht, solche Geräte zu kaufen, hätte sich deutlich erhöht, so Escherich.
Sie nennt hier vor allem die Geräte der dritten oder vierten Generation, die mit längeren Batterielaufzeiten, Touchscreens und anderen Features für Windows 10 optimiert sind. »Die Absicht, Convertible-Notebooks zu kaufen, wächst, weil Unternehmen nach Test- und Pilotierungsphasen jetzt dazu übergehen, diese zu kaufen und installieren.«