Digitale Aufklärung tut Not!
- Windows 10 und die digitale Unmündigkeit
- Datenschutz ist Einstellungssache
- Digitale Aufklärung tut Not!

Insofern kann es doch zumindest als positiver Effekt betrachtet werden, dass Windows 10 jetzt einen Denkanstoß gibt und die von den meisten Nutzern und auch der Politik viel zu lange vernachlässigte Debatte um die Datensicherheit in der allseits vernetzten IT-Welt ins öffentliche Rampenlicht rückt. Allerdings darf diese Debatte nicht wieder nur in das übliche einseitige panikartige Bashing ausarten, wie es der Verbraucherschutz jetzt losgetreten hat. Vielmehr muss jedem Nutzer endlich klar werden, dass auch Windows 10 in weiten Teilen nur so gefährlich ist, wie er, die allgemeine IT-Sicherheit und die Gesetzeslage es ihm erlauben und ermöglichen.
Es ist höchste Zeit für eine digitale Aufklärung, mit der die Nutzer aus ihrer Unmündigkeit geholt werden, in die sie sich selbst, gefördert durch solche Panikparolen vieler vermeintlicher »Datenschützer«, hereinmanövriert haben. Anstatt lediglich lauthals über die Datensammelwut von Microsoft, Google, Apple und Co. zu klagen, müssen auch die Nutzer und auch die Politik endlich lernen, im gleichen Maße auch selbst Verantwortung zu übernehmen. Kants Prinzip der Sittlichkeit fordert: »Handle so, dass die Maxime deines Willens jederzeit zugleich als Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung gelten könnte«. Wer also freiwillig seine Daten an weltweit sichtbare schwarze »Gemeindebrett« Facebook postet, darf sich nicht wundern, wenn er diese Daten damit auch Werbetreibenden und anderen Interessengruppen zur Verfügung stellt und dies als gesellschaftlich akzeptabel etabliert. Gerade im digitalen Zeitalter muss der Einzelne wieder lernen, die weitreichenden Konsequenzen seines eigenen Handelns einzuschätzen und gegebenenfalls zum Wohle aller auch auf die individuelle Bequemlichkeit zu verzichten. Nur so können letztlich sinnvolle Kompromisse ausgehandelt werden, mit denen beide Seiten dazu gebracht werden, entsprechend Verantwortungsvoll mit den Daten umzugehen. Und nur so lässt sich ein Weg finden, die mit den Bequemlichkeiten neueren Technologien nun einmal immer verbundenen Risiken auf ein erträgliches Maß zu senken und trotzdem ihre Vorteile genießen zu können.