Zum Inhalt springen
Lars, but not least

Zubehör: iOS-Silber statt Android-Gold

Trotz allem Marketing-Hype um iPhone 5 und Co ist Apple der klare Verlierer im Rennen um die Krone bei Smartphone-Betriebssystemen. Inzwischen ist die Android-Basis in Deutschland weit mehr als doppelt so groß, doch die Zubehörindustrie hat das verschlafen.

Autor:Lars Bube • 6.11.2012 • ca. 1:10 Min

Aufwachen, Schneewittchen - Android ist da. (Bild: mctolia, fotolia.de)
Inhalt
  1. Zubehör: iOS-Silber statt Android-Gold
  2. Unter Ferner liefen: Windows Phone und Blackberry

Über kaum ein Thema unterhält sich der geneigte Gadget-Freund derzeit öfter und lieber, als über Apples iPhone 5 und die neuen iPads. Auch wenn man nach Zubehör für Smartphones sucht, könnte man schnell den Eindruck bekommen, dass alle anderen eigentlich nur Nischenplayer sind. Von Schutzhüllen über Kopfhörer, Stative und Smartphonebeamer bis hin zu Autoradios oder Stereoanlagen – fast alles ist primär auf die Apple-Welt und ihren (inzwischen überholten) Dock Connector ausgerichtet. Selbst Apps werden meist zunächst für iOS entwickelt, bevor dann eventuell auch noch eine Android-Version erscheint. Diese relativ einseitige Ausrichtung könnte sich jedoch für die Zubehörindustrie noch rächen. Denn wie die aktuellen Zahlen von Comscore deutlich zeigen, ist eher das Gegenteil der Fall und die Android-Basis inzwischen mehr als doppelt so groß wie jene der iPhones.

--- forum[x| Wird Android im Zubehörbereich unterschätzt, oder macht Apple seine Sache einfach besser?] ---Schon vor einem Jahr gab es in Deutschland mehr Andoid-Geräte als solche mit iOS. Rund 20 Prozent der im Umlauf befindlichen Smartphones waren mit Apples Betriebssystem bespielt, während über 27 Prozent Androiden waren. Doch in den vergangenen 12 Monaten ist diese Schere zwischen den beiden mobilen Betriebssystemen erst richtig auseinander gegangen. Inzwischen ist laut Comscore über die Hälfte aller Smartphones in Deutschland fest in Android-Hand, während der iOS-Anteil stagniert. Selbst das bereits totgesagte Symbian von Nokia bringt es trotz großer Verluste noch auf einen Marktanteil von 17,6 Prozent unter den aktiven Geräten, und ist damit fast so verbreitet wie iOS. Umso unverständlicher also, dass die App-Entwickler und Zubehörhersteller weiterhin so agieren, als gäbe es eigentlich nur Apple-Smartphones.