Mythos 3: Hausautomation kostet viel Geld
Nutzer der Smart-Home-Technik profitieren von der großen Auswahl der Hersteller – Anwender sparen so bei der Anschaffung. »Für Kunden lohnt sich eine flexible Komponentenwahl, sie müssen nicht auf nur einen Hersteller zurückgreifen. Starter-Sets sind ein guter Einstieg«, meint Mike Tänzler. Selbst ältere Geräte, die bisher ohne Bluetooth oder Internetverbindung auskamen, lassen sich durch eine intelligente Steckdose in ein Smart-Home-Produkt verwandeln. »Anwender können so ihre Lieblingslampe per Sprache oder App steuern und einfach in die Heimautomation integrieren«, ergänzt der Experte.