Zum Inhalt springen
Value-Added-Distribution

Neue Trends und die Rolle der Distribution

Ein Kommentar von Hermann Ramacher, Gründer und Geschäftsführender Gesellschafter von ADN – Advanced Digital Network Distribution.

Autor:Claudia Rayling, funkschau/channelXpert • 5.10.2015 • ca. 0:55 Min

Hermann Ramacher, Gründer und Geschäftsführender Gesellschafter von ADN – Advanced Digital Network Distribution
Hermann Ramacher, Gründer und Geschäftsführender Gesellschafter von ADN – Advanced Digital Network Distribution
© ADN
Inhalt
  1. Neue Trends und die Rolle der Distribution
  2. Der VAD als Serviceorganisation des Resellers
  3. Neue Geschäftsfelder

Der IT-Markt bringt in kurzen Zyklen neue Technologien hervor, Rahmenbedingungen ändern sich kontinuierlich, Veränderungen sind an der Tagesordnung. Um unter diesen Bedingungen erfolgreich zu sein, muss ein Value-Added-Distributor jederzeit nah an der Technik, nah am Marktgeschehen agieren, VAD als anspruchsvolle Serviceaufgabe begreifen und vor allem schnell handeln können. Ziel für die Distribution muss es sein, auf Basis von Marktbeobachtungen, frühzeitig aussichtsreiche Trends, Technologien und Hersteller zu identifizieren und mit der richtigen Strategie auf neue Entwicklungen zu reagieren.

Wegweisende Impulse aus dem Markt in einem frühen Stadium zu erkennen und aufzunehmen – das ist die Aufgabe der Value-Added-Distribution und seit über 20 Jahren unser Erfolgsfaktor! Um einschätzen zu können, wie sich Märkte entwickeln und was unsere Partner zukünftig in ihrem Business weiterbringt, ist Nähe und Austausch unerlässlich. In unseren Veranstaltungen, Trainings, Webinaren und Gesprächen stehen wir immer in direktem Kontakt mit den Partnern, wir pflegen die enge Kommunikation mit Herstellern und setzen auch auf unser gewachsenes Netzwerk aus IT-Experten und Produktentwicklern.

In dem Zusammenhang ist es eine weitere wichtige Aufgabe und Funktion von VADs, die neuen Technologien auch für den Markt und die Partner weiter zu entwickeln und sie im Sinne der Hersteller in den Markt zu tragen. Die Distribution schlägt eine Brücke zwischen Herstellern und IT-Resellern – und erschließt bestenfalls neue Wachstumspotenziale auf beiden Seiten.

Anbieter zum Thema