Die "Eaton 93PM" verbindet hohe Leistungsdichte mit transformatorlosem Design und fortschrittlicher Multilevel-Invertertechnik. Das integrierte Eaton-Energy-Safer-System (ESS) gewährleistet zudem einen kostensparenden Betrieb bei hoher Zuverlässigkeit. Dank des optimierten Leistungsfaktors von 1.0 steht den angeschlossenen IT-Lasten stets die volle USV-Kapazität in Watt zur Verfügung.
Mit dem "93PM USV-System" präsentiert Eaton eine kompakte dreiphasige USV-Lösung für kritische Serverumgebungen und mittelgroße Datacenter. Das System steht in drei Konfigurationen mit wahlweise 30, 40 oder 50 kW zur Verfügung und benötigt dabei eine Stellfläche von nur 0,5 qm. Durch die fortschrittliche Multilevel-Invertertechnik erreicht die Eaton-93PM einen hohen Leistungsfaktor von bis zu 1.0. Eine Leistungsminderung durch kapazitive Lasten, wie sie etwa moderne Blade-Serversysteme aufweisen, wird so verhindert. Der angeschlossenen IT-Last steht damit stets die volle USV-Kapazität in Watt zur Verfügung. Auch in Punkto Energieeffizienz setzt das neue System Akzente: Im Doppelwandlerbetrieb erreicht die Eaton-93PM einen Wirkungsgrad von bis zu 96,7 Prozent. Zusätzlich dazu erlaubt der Einsatz des Eaton-Energy-Saver-System (ESS) eine weitere Steigerung der Energieeffizienz auf bis zu 99 Prozent. Damit trägt das Eaton-93PM-USV-System zu einem besonders Energie sparenden Betrieb bei und unterstützt IT-Leiter bei der Erreichung niedriger PUE-Werte (Power-Usage-Effectiveness).
Die Stützzeit der Eaton-93PM beträgt bis zu 20 Minuten unter Volllast, kann jedoch durch externe Batteriemodule jederzeit erweitert werden. Dabei optimiert die Advanced-Battery-Management-Technologie (ABM) von Eaton den Ladevorgang der Batteriemodule und verlängert so die Lebensdauer der Batterien um bis zu 50 Prozent. Optional lässt sich die Eaton-93PM mit einem zusätzlichen Wartungs-Bypass ausrüsten. Angeschlossene Server können so auch während einer Wartung des USV-Systems ohne Betriebsunterbrechung weiterbetrieben werden.