Zum Inhalt springen
Integration von Openflow und Openstack

Alcatel-Lucent erweitert SDN-Funktionen

Ihre Ethernet-LAN-Produktreihe "OmniSwitch" hat Alcatel-Lucent um neue Technologien für das Software-Defined Networking (SDN) erweitert. Damit sollen Unternehmen noch besser die Anforderungen ihrer Mitarbeiter und Kunden erfüllen können, die zunehmend selbst bestimmen wollen, wann und wo sie welche Anwendungen nutzen.

Autor:Ralf Ladner • 11.12.2013 • ca. 1:30 Min

Alcatel-Lucent-Omniswitch-6900
Alcatel-Lucent-Omniswitch-6900
© Alcatel-Lucent
Inhalt
  1. Alcatel-Lucent erweitert SDN-Funktionen
  2. Erweiterungen des Application-Fluent-Network von Alcatel-Lucent

Die IT-Abteilungen der Unternehmen müssen neue Trends –  wie die „Konsumerisierung“ der IT, BYOD oder virtuelle Applikationen – umsetzen, um den Wünschen ihrer Kunden entgegenzukommen. Sie suchen deshalb nach Wegen, die geforderte Flexibilität und Kapazität bereitszustellen, ohne dass sich der Betriebsaufwand erhöht. Um sie beim Aufbau kostengünstiger SDN-Lösungen zu unterstützen, erweitert Alcatel-Lucent sein Application Fluent Network. Die neuen SDN-Funktionen in den Bereichen Automatisierung und Bereitstellung bieten praktikable Lösungen, mit denen die IT-Teams ihren Anwendern eine verbesserte Benutzererfahrung ermöglichen können.

Openflow-Unterstützung und Openstack-Integration sind ab sofort für die Omniswitch-Produkten von Alcatel-Lucent verfügbar – über ein kostenloses Software-Upgrade oder, ebenfalls ohne Zusatzkosten, beim Kauf eines neuen Systems. Dank dieser Funktionen können die offenen Omniswitch-Lösungen nahtlos mit den Lösungen der Alcatel-Lucent-Partner und mit gängigen SDN-Lösungen kombiniert werden.

Die folgenden Einsatzbeispiele von SDN verdeutlichen den praktischen Nutzen, den die Kunden aus einem programmierbaren Netzwerk ziehen:

  • Optimierung der drahtlosen Kommunikation - Alcatel-Lucent-Omniswitches mit Openflow-Unterstützung können in Verbindung mit einem Aruba-WLAN-Controller den Datenverkehr dynamisch steuern – für optimale Performance und eine bessere Nutzererfahrung bei Echtzeit-Anwendungen, die große Übertragungskapazitäten im WLAN erfordern.
  • Verbesserte Sicherheit für Applikationsdaten - Sobald Anwendungen oder Datenströmen ein unerwünschtes Verhalten zeigen, wird auf der Omniswitch-Ebene automatisch eine Sicherheitsregel definiert und umgesetzt, um den schädlichen Netzverkehr zu stoppen. Diese Funktion basiert auf den RESTful-Schnittstellen und dem Application-Fingerprinting, die von den Omniswitches und von "Radware DefensePro" genutzt werden.   
  • Software-definiertes Rechenzentrum - Speichernetze und Datennetze wachsen zusammen, und die programmierbare Schnittstelle von SDN bietet konsistente Regeln, mit denen netzübergreifend die Bereitstellung von Applikationen verbessert werden kann. IP- und Glasfaser-Speicherung kann im konvergenten Rechenzentrumsnetz über die programmierbaren Schnittstellen auf den Omniswitches gesteuert werden, so dass ein echtes software-definiertes Rechenzentrum entsteht.

Nick Lippis, unabhängiger Branchenanalyst: „Dass Alcatel-Lucent Openflow und Openstack in sein Application-Fluent-Network integriert hat, wird zu einer Automatisierung der Netzkonfiguration und des Change-Managements durch offene programmierbare Netz-Schnittstellen führen. Das Bekenntnis von Alcatel-Lucent zu offenen Standards gibt den IT-Abteilungen der Unternehmen die Wahl und die technischen Möglichkeiten, offene Netzwerke aufzubauen, in denen die Produkte verschiedener Hersteller interoperieren.“

Anbieter zum Thema