+++ Produkt-Ticker +++ Mit seinem neuen TMD-Kabel (Tde Micro Distribution) bietet Netzwerkspezialist Tde (Trans Data Elektronik) ab sofort nach eigenem Bekunden eine vollwertige Alternative zu herkömmlichen Breakout-Kabeln: Die besonders dünnen und zugleich hochflexiblen LWL-Kabel haben einen Durchmesser von lediglich 3 mm bei zwölf Fasern und 3,6 mm bei 24 Fasern.
Mit ihren sehr geringen Kabelvolumen entlasten die TMD-Kabel nicht nur Kabelwege und Schränke, sondern lassen sich dank Plug and Play komfortabel und schnell verlegen, so der Hersteller. Dadurch eigneten sie sich insbesondere für die vertikale Verkabelung im Haus und für die Verkabelung von Hauptverteilern im Carrier-Umfeld. Darüber hinaus sollen sie die Schrank-zu-Schrank-Verkabelung oder die direkte Anbindung von aktiven Komponenten in Rechenzentren vereinfachen.
Tde hat seine Kabel nach eigener Aussage als klassische Bündelader-Konstruktion mit zwölf oder 24 MM-OM3/OM4- oder SM-Fasern in einem Röhrchen konzipiert. Die TMD-Kabel von Tde würden mit allen marktüblichen LWL-Steckverbindern inklusive der MPO/MTP-Mehrfaserstecker vorkonfektioniert ausgeliefert.
Die extrem schlanken Micro-Kabelaufteiler haben laut Hersteller einen Durchmesser von 10 mm und sind 60 mm lang, wodurch sie sich problemlos im Patch-Feld unterbringen lassen. Die einzelnen Peitschen besitzen jeweils nur einen Kabeldurchmesser von 1,6 mm und sollen sich in der Länge kundenspezifisch anpassen lassen. Das TMD-Kabel sei zudem besonders stabil und lasse sich direkt in Gitterrinnen verlegen.
Aufgrund ihrer klassischen Bündelader-Konstruktion bieten die TMD-Kabel nach Bekunden des Herstellers ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis: Speziell die längeren Versionen seien deutlich günstiger als herkömmliche Breakout-Kabel.
Weitere Informationen finden sich unter www.tde.de.