Guntermann & Drunck stellt neue KVM-Bridge-Funktion vor
Vorteile der Bridge-Funktion von Guntermann & Drunck
Inhalt
- Analoge und digitale KVM-Welt vereint
- Vorteile der Bridge-Funktion von Guntermann & Drunck

Anbieter zum Thema
Neben dem Zugriff auf analoge und digitale Welten über ein einziges System, bietet die Bridge-Funktion noch weitere Vorteile für:
IT-Personal:
- Kein aufwändiger Umbau nötig.
- Ausgefeilte Rechtevergabe.
- Erweiterungen mit rein digitalen Systemen möglich.
- „Sanfte“ Migration der analogen in die digitale KVM-Matrix machbar, da der Gesamt-betrieb dauerhaft weiterläuft.
Anwender:
- Einfache Rechnerauswahl per OSD.
- Überblick auf alle angebundenen Rechner.
- Arbeiten in einem einzelnen System, d.h. einer einzigen Master-Matrix-Ebene.
- Vorhandene Erweiterungsfunktionen (Push-Get- und TradeSwitch-Funktion, externe Mediensteuerung etc.) gewinnen weitere Features der digitalen Matrix hinzu.
Finanzen:
- Zukunftssichere Installation.
- Hoher Return on Investment durch verlängerte Nutzungszeit der analogen KVM-Anlagen.
- Doppelte Investitionssicherheit, da trotz wandelnder Schnittstellen von analog zu digital bestehende und neue IT-Systeme parallel betrieben werden können.