Zum Inhalt springen
Tag der offenen Rechenzentren (TdoRZ) am 07. November 2025

Einblicke in die Schaltzentralen der Digitalisierung

Im Rahmen der Kampagne „Hier wohnt das Internet!“ öffnen auf Initiative der German Datacenter Association erneut zahlreiche Rechenzentren ihre Türen für interessierte Bürgerinnen und Bürger. Neugierige jeden Alters sollen so die exklusive Gelegenheit erhalten, einen Blick hinter die Kulissen dieser sonst streng verschlossenen Hochsicherheitseinrichtungen zu werfen.

Autor: Jörg Schröper • 10.10.2025 • ca. 1:10 Min

Zum dritten Mal laden am 7. November 2025 die Betreiber von Rechenzentren jeder Größe deutschlandweit ein – bislang nehmen 24 Rechenzentren in 16 Städten teil. In diesem Jahr beteiligen sich erstmals mehrere Rechenzentren in Nordrhein-Westfalen.
Zum dritten Mal laden am 7. November 2025 die Betreiber von Rechenzentren jeder Größe deutschlandweit ein – bislang nehmen 24 Rechenzentren in 16 Städten teil. In diesem Jahr beteiligen sich erstmals mehrere Rechenzentren in Nordrhein-Westfalen.
© German Datacenter Association

Wo laufen die digitalen Fäden der kritischen Infrastrukturen zusammen, etwa bei Notdiensten, der Finanzwirtschaft, Stromversorgung oder Verkehrssteuerung? Wo werden gleichzeitig YouTube-Videos oder Urlaubsfotos gespeichert, die gerade angesehen oder in die Cloud hochgeladen werden? Die gesamte Gesellschaft nutzt täglich das Internet und tauscht Daten aus, ohne sich Gedanken darüber zu machen, wo und wie diese riesigen Datenmengen tatsächlich verarbeitet werden. Wenige wissen, welche Leistungen Rechenzentren dafür erbringen.

Die Aufklärungskampagne der German Datacenter Association soll am 7. November Antworten liefern: Rechenzentren arbeiten rund um die Uhr im Verborgenen und sind dabei nichts weniger als das Rückgrat der Digitalisierung. Ob Home Office, digitales Banking oder Streaming – ohne die High-Tech-Anlagen, die im Hintergrund alles steuern, wäre unser Alltag, so wie wir ihn kennen, nicht möglich.

Am „Tag der offenen Rechenzentren“ öffnet sich diese sonst verschlossene Welt und zeigt, wo die Digitalisierung in Deutschland tatsächlich stattfindet. 2024 konnten so über 1.000 Interessierte in insgesamt 26 Rechenzentren in 16 deutschen Städten einen exklusiven Einblick gewinnen.

Interessierte haben nach vorheriger Anmeldung in geführten Touren die Möglichkeit, spannende Eindrücke im „Maschinenraum“ des Internets zu gewinnen: Wo werden die Daten verarbeitet? Welche Sicherheitsanforderungen gilt es einzuhalten? Welche Berufe haben die Menschen aus, die hier arbeiten? Abgerundet wird der TdoRZ durch individuelle Aktionen an den jeweiligen Standorten.

Anmeldungen sind ab sofort möglich unter www.tdorz.de. Die Website bietet außerdem weitere Informationen rund um die Kampagne.

Initiator der Kampagne ist die German Datacenter Association (GDA), die Interessensvertretung der Rechenzentrumsbranche in Deutschland. Die Mitglieder des Verbands haben gemeinsam das Konzept für diese Kampagne entwickelt, die 2023 erstmals stattfand und in diesem Umfang europaweit einzigartig ist.