Dtm Datentechnik Moll hat den Publikumspreis beim Deutschen Rechenzentrumspreis 2015 gewonnen. Das Unternehmen erhält die Auszeichnung für sein Produkt „EnviMonitor“, eine App, mit der sich die Temperatur, Luftfeuchtigkeit und viele andere Umgebungsbedingungen auf dem Smartphone oder Tablet kontrollieren lassen.
Der Deutsche Rechenzentrumspreis wird alljährlich im Rahmen der Future Thinking verliehen, nach Angaben der Veranstalter die größte unabhängige, medien- und herstellerübergreifende Fachausstellung der Rechenzentrumsbranche in Deutschland. Ausrichter des Deutsche Rechenzentrumspreises ist die Planungsfirma dc-ce RZ-Beratung. Eine 12-köpfige Jury von Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, IT-Branche und Fachjournalismus hatte in diesem Jahr mehr als 60 Einreichungen zu entscheiden, darunter Projekte von Branchengrößen wie Avaya, Dell, Fujitsu und Vmware.
Die Dtm Datentechnik Moll hatte sich dieses Jahr erstmals an der Future Thinking und dem Deutschen Rechenzentrumspreis beteiligt und somit „aus dem Stand“ den Publikumspreis errungen. Der Gewinner des Publikumspreises wurde durch ein Online-Voting bestimmt, an dem sich rund 2000 Teilnehmer beteiligten. Aus der Abstimmung über mehr als 60 Einreichungen ging Dtm mit weitem Abstand zu den Plätzen 2 und 3 als Sieger hervor.
Aufbauend auf seiner jahrzehntelangen Erfahrung als Hersteller und Errichter von Kommunikations-Netzwerken hat sich der innovative Mittelständler aus dem Bodenseekreis in den letzten Jahren als Anbieter von Komplettlösungen für Rechenzentren etabliert. Das schließt Hardware ebenso ein wie Software, darunter die jetzt preisgekrönte App „EnviMonitor“.
„EnviMonitor” ist in der Lage, unterschiedlichste Sensordaten aus dem Rechenzentrum, unabhängig vom Hersteller oder der Hardware, zu integrieren. Anders als herkömmliche Software für das Datacenter-Management ist die Benutzeroberfläche von „EnviMonitor“ für die Touchscreens von Smartphones und Tablets optimiert. Der Rechenzentrumsverantwortliche kann also auch von unterwegs jederzeit prüfen, ob im Rechenzentrum alles in Ordnung ist. „EnviMonitor“ verfügt auch über eine mehrstufige Alarmierungsfunktion, die den IT-Administrator warnt, wenn im Rechenzentrum zum Beispiel die Temperatur zu hoch wird. Dieser kann dann ortsunabhängig und schnell die geeignete Gegenmaßnahmen veranlassen.
Ulrike Ostler, Chefredakteurin Datacenter-Insider, sagte in ihrer Laudatio auf Dtm: „Der Gewinner punktete mit einer vergleichsweise in Umfang und Art recht jungen Disziplin, dem Datacenter-Infrastructure-Management. Im DCIM-Umfeld geht es darum, Umgebungsdaten im Rechenzentrum, also Werte aus der Hardware und Sensorik, im Ganzen zu betrachten, den Betrieb zu optimieren und die Überwachung zu vereinfachen. Schön wäre es noch, wenn das auf einer Oberfläche zu vereinheitlichen, zu analysieren und für den Administrator ortsunabhängig nutzbar zu machen wäre, dachten sich die Gewinner. Außerdem sind viele der Konkurrenz-Tools im Markt nur für sehr finanzstarke, große Rechenzentrumsbetreiber erschwinglich. Wäre doch schön, wenn Transparenz, Sicherheit und Optimierung durch Web-Server, Datenbank und App schon, sagen wir mal, für 3.000 Euro zu haben wären, dachten sich … wohl auch die Leser und wählten damit Oberschwaben aus dem Bodenseekreis, die Dtm Datentechnik Moll GmbH aus Meckenbeuren mit ihrem Produkt Envimonitor zum Gewinner.“