Die komprimierte Datenübermittlung spart Bandbreite und Datenvolumen, so dass sich in manchen Fällen der Datenverkehr (je nach Anwendung) auf 30 Prozent und weniger schrumpfen lässt. Durch das Traffic-Caching werden weniger Verbindungen auf die Server aufgebaut. TCP-Connection-Reuse – eine Technik, bei der mehrere HTTP-Verbindungen von Clients in einer TCP-Sitzung zusammengefasst werden – verringert die Anzahl der Verbindungen zum Server. Da rund 90 Prozent der Inhalte von Anwendungen zwischengespeichert werden, sinkt auch die CPU-Auslastung der Backend-Server. Logische Folge sind Einsparungen bei der Server-Infrastruktur, um bis zu 30 Prozent. Zur Entlastung der Server trägt außerdem die SSL-Offload-Funktion bei. Dabei wird eine verschlüsselte Client-Verbindung nicht vom Server, sondern vom Load-Balancer terminiert. Load-Balancer und Server kommunizieren außerdem unverschlüsselt, wodurch der Server weiter entlastet und der Load-Balancer außerdem Zugriff auf Informationen verschlüsselter Verbindungen hat, um beispielsweise Persistenz-Entscheidungen zu treffen oder je nach Applikation den Datenverkehr zu verändern. Da ADCs Funktionen übernehmen, für die in anderen Szenarien separate Systeme wie WAN-Optimization-Applicances eingesetzt werden müssen, erübrigen sich solche Investitionen.