Bomgar, Anbieter für sichere Enterprise-Zugriffslösungen, hat eine neue Version von Bomgar Privileged Identity vorgestellt. Hierbei handelt es sich um die Weiterentwicklung von Rapid Enterprise Defense (RED) Identity Management des Anbieters Lieberman Software, den Bomgar Anfang des Jahres akquiriert hat. Das neue Release bietet laut Bomgar eine bessere Integration in die hauseigene Lösung Privileged Access sowie erweiterte Verwaltungsmöglichkeiten für SSH-Keys und Linux-Systeme.
Angreifer, die ein Netzwerk unbemerkt infiltriert haben, können sich mittels privilegierter Zugangsdaten im Unternehmensnetz oft ungehindert bewegen, um IT-Systeme und sensible Daten auszuspähen. Privileged Identity dient dem Schutz privilegierter Nutzerdaten vor derlei Angriffen, die den primären Netzwerkschutz umgehen konnten.
Die Software identifiziert laut Bomgar privilegierte Konten laufend und plattformübergreifend. Sollten Hacker dennoch an Zugangsinformationen gelangen, dämme sie die Auswirkungen ein, da alle Zugangsdaten nur für einen begrenzten Zeitraum gültig sind. Auch könne ein Hacker den Angriff nicht auf die gesamte IT-Umgebung ausdehnen.
Zugleich erübrige sich durch den automatisierten, kontinuierlichen Betrieb der Zeitaufwand für manuelle Tätigkeiten, beispielsweise bei der Aktualisierung privilegierter Anmeldedaten in großen Unternehmensumgebungen. Mehrere Nutzer lassen sich laut Bomgar bei Privileged Access und Privileged Identity in Gruppen zusammenfassen. Per Mausklick könne man auf Nutzerseite SSH-Keys einspeisen, die Privileged Identity über eine Privileged-Access-Session bereitstellt.
Zudem biete man nun eine höhere Skalierung für die Verwaltung und den Schutz von Servern in Linux-Umgebungen sowie eine API-Erweiterung in Privileged Identity für eine automatische Passwortrotation bei der Nutzung durch Privileged Access.
Weitere Informationen finden sich unter www.bomgar.com/de/privileged-identity.