Zum Inhalt springen
Informationstechnik in der Automatisierung

Bürokomfort auch in der Werkshalle

Viele Unternehmen haben bereits erkannt, dass die Verwendung von Informationstechniken wie E-Mail und Web-Seiten auch die Abläufe in der Automatisierungstechnik transparenter und einfacher machen. Um diese Vorteile nutzen zu können, müssen die in der Produktion oder in der Maschine verwendeten Steuerungen lernen, IT "zu sprechen".Das Arbeiten mit den modernen Mitteln der Informationstechnik erleichtert den Alltag im Büro erheblich. Jeder Mitarbeiter kann ohne großen Aufwand und in Sekundenschnelle wichtige Daten gezielt abrufen, verteilen oder sichern. Dadurch ist gewährleistet, dass alle an einem Projekt beteiligten Personen schnell und flexibel auf Probleme reagieren können - weil sie informiert sind. Projiziert man dies auf die Automatisierungstechnik für Maschinen und deren Steuerungen, ergibt sich ein ähnliches Bild. Jeder Steuerung sind im Produktionsablauf bestimmte Aufgaben zugeteilt. Die Aufgabe einer einzelnen Steuerung ist jedoch auch - wie die Arbeit eines jeden Mitarbeiters - einem übergeordneten Ziel zugeordnet. An der Erfüllung dieses Zieles arbeiten noch weitere Menschen und Maschinen des Unternehmens. Um einen optimalen Ablauf der Tätigkeiten im Unternehmen zu erreichen, ist ein flexibler Informationsaustausch auch über räumliche Grenzen hinweg zwischen allen Beteiligten notwendig. Die Möglichkeiten des Datenaustauschs durch Steuerungen sind überwiegend auf Feldbuskommunikation und I/O-Signale begrenzt. Eine einfache und schnelle Bereitstellung von wichtigen Informationen für Mitarbeiter, die nicht direkt in der Feldebene arbeiten, ist damit kaum möglich. Aber die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens ist heute stark mit der Optimierung von Arbeitsabläufen verknüpft, die wiederum nur möglich sind, wenn sich auch Informationen aus der Automatisierungsebene schnell und einfach für alle bereit stellen lassen. Dies ist möglich, wenn die Betreiber die innovativen und bewährten Verfahren aus der Informationstechnik auf die Automatisierung übertragen. Da

Autor:Dipl.-Ing. Marc Karpa/jos, Produkt-Manager für Simatic Net bei Siemens Industry Automation in Nürnberg • 27.11.2012 • ca. 0:05 Min

Bild5
Security-Modul Scalance S 612.

Übersicht der Simatic-Kommunikationsprozessoren mit IT-Features.

Weltweite Diagnose einer Steuerung S7-200 über das Internet und Alarmierung per E-Mail an ein PDA.
LANline.