In diesem Zusammenhang ist es offensichtlich, dass die Ansiedlung der Netzbetreiber an den wichtigsten Datenumschlagplätzen von herausragender Bedeutung ist. Sie bieten ihre Dienstleistung, den Transport von Datenpaketen von einem Ort zum anderen, vorzugsweise auf denjenigen digitalen Marktplätzen an, wo der meiste Traffic erzeugt und verbreitet wird. Dies geschieht beispielsweise durch alle Teilnehmer der Verwertungskette im Bereich digitale Medien, von der Erzeugung über die Aufbereitung bis hin zur Verteilung des Contents.
So schließen sich in den Rechenzentren unter anderem Unternehmen aus den Märkten Online-Gaming und Broadcasting mit Netzbetreibern, Internetaustauschknoten und anderen Diensteanbietern zu geschäftlichen Ökosystemen, so genannten Content-Hubs, zusammen. Hier findet man auch Content-Delivery-Networks (CDNs) die für eine optimierte Aufbereitung und Verteilung von Daten hin zu den Nutzern sorgen. Sie platzieren die Inhalte stets an Knotenpunkten und in nächster Nähe zu den Anwendern, um eine in jeder Hinsicht perfekte Bereitstellung zu garantieren. Darüber hinaus können Inhalte auch in unterschiedlichen Formaten und optimiert auf die jeweiligen Endgeräte wie Blackberry, I-Phone oder I-Pad bereitgestellt werden.