Colocation

Carrier-neutrale Rechenzentren – die Marktplätze der Zukunft

16. Mai 2011, 12:16 Uhr | Peter Knapp, Interxion

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Vom Colocation-Rechenzentrum zum Content-Aggregation-Hub

Durch Content-Hubs sichern sowohl Carrier als auch CDNs  ihre Leistungsfähigkeit und Skalierbarkeit. Mit der Bündelung von Angebot und Nachfrage und die dadurch entstehenden Marktplatzeffekte reduzieren sie gleichzeitig die Kosten. Der Nutzen der direkten Anbindung an Kommunikationsnetzwerke und Internetaustauschknoten ist dabei vielschichtig. Auf der einen Seite führen die kurzen Wege über die Glasfaserkabel innerhalb des Rechenzentrums zu einem Zeitgewinn, der sich in niedrigen Latenzzeiten ausdrückt. Auf der anderen Seite ist die direkte Verbindung im Rechenzentrum günstiger als die über ein Partnerunternehmen an einem anderen Ort.

In diesem Kontext profitieren alle auf dem digitalen Marktplatz versammelten Unternehmen von der Bereitstellung einer zentralen Rechenzentrumsinfrastruktur. So haben die Kunden von Interxion in elf europäischen Ländern Zugriff auf die Dienstleistungen von 350 Carriern und ISPs sowie 18 Internetaustauschknoten. So wird aus dem klassischen Colocation-Rechenzentrum ein Content-Aggregation-Hub für alle Arten von Unternehmen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Carrier-neutrale Rechenzentren – die Marktplätze der Zukunft
  2. Vernetzung schafft Mehrwert!
  3. Da sein, wo was los ist!
  4. Vom Colocation-Rechenzentrum zum Content-Aggregation-Hub

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Interxion Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Server, Datacenter

Matchmaker+