Zum Inhalt springen
HP schafft einheitliche Architektur für die Cloud

Public-Cloud-Dienste

Autor:Ralf Ladner • 25.4.2012 • ca. 0:35 Min

Eine Reihe von neuen Cloud-Angeboten, die ab sofort oder demnächst verfügbar sind, wurden auf der Grundlage der Converged-Cloud-Architektur entwickelt:

Public-Cloud-Dienste

Mit HP-Cloud-Compute, HP-Cloud-Object-Storage und HP-Cloud-Content-Delivery-Network (CDN) sind die ersten Public-Cloud-Dienste von HP ab 10. Mai 2012 allgemein verfügbar. Mit diesem Angebot komplettiert HP sein Cloud-Portfolio, das bisher schon Private-Cloud und Managed-Cloud umfasste. Mit dem neuen Public-Cloud-Angebot können Kunden neue Dienste innerhalb von Minuten bereitstellen. Sie bezahlen dabei eine Nutzungsgebühr pro Stunde. Der Stundenpreis variiert beispielsweise bei HP-Cloud-Compute je nach Ausstattung zwischen 0,04 Dollar und 1,28 Dollar. Ab dem 10. Mai stehen zudem zwei weitere Public-Cloud-Angebote als Private-Beta zur Verfügung: Ein relationaler Datenbank-Dienst für MySQL sowie ein Service für Blockdaten, der es ermöglicht, Daten von einer Recheninstanz zur nächsten zu verschieben. Die neuen Public-Cloud-Dienste werden auf der Grundlage von HP-Converged-Infrastructure, HP-Software und Openstack-Technologie bereitgestellt.

Anbieter zum Thema