Mesh-Netzwerklösung auf dem MWC in Barcelona vorgestellt

D-Link: Covr kombiniert WLAN und Powerline

28. Februar 2017, 10:29 Uhr | Von Timo Scheibe.

Der Netzwerkhersteller D-Link hat auf dem Mobile World Congress 2017 (MWC) in Barcelona die Mesh-Netzwerklösung DHP-W732AV vorgestellt. Die Lösung sei Teil der neuen "Covr Whole Home Wi-Fi"-Produktreihe und baue in dieser Version auf die Kombination der aktuellen Powerline-Standards Homeplug AV2 und WLAN 802.11ac Wave 2 auf. In dem Mesh-Netzwerk sollen sich WLAN-Endgeräte bei Bewegung immer nahtlos mit dem stärksten Signale verbinden, ohne dabei die Verbindung zu verlieren.

Laut D-Link biete der Powerline-WLAN-Ansatz Nutzern eine stabile und schnelle WLAN-Abdeckung im Haus oder in der Wohnung und mache es darüber hinaus möglich, Bereiche in das drahtlose Netzwerk einzubinden, die der Anwender bisher kaum oder gar nicht mit WLAN versorgen konnte.

Das "Covr Whole Home Powerline Wi-Fi"-System von D-Link nutzt nach Herstellerangaben für den Datentransfer zwischen den einzelnen Knotenpunkten das Stromnetz. Somit unterscheide es sich von reinen WLAN-Mesh-Netzwerken, bei denen die Datenübertragung zwischen den Knotenpunkten über das WLAN selbst erfolgt. Dadurch lassen sich laut Hersteller auch Bereiche mit drahtlosem Netzwerk versorgen, in die beispielsweise aufgrund baulicher Hindernisse kein starkes WLAN-Signal funken konnte. Stattdessen eigne sich jede Steckdose automatisch zum potenziellen Netzwerkanschluss, über den sich mittels Powerline-Wi-Fi-Adapter die Reichweite gezielt erhöhen lasse.

Laut D-Link nutzt das DHP-W732AV-Kit das WLAN des heimischen Routers und erweitert das Netzwerk über die Powerline-WLAN-Adapter. Das Kit bestehe aus zwei identischen Adaptern mit jeweils drei Gigabit-Ethernet-Anschlüssen, über die Anwender Endgeräte in Steckdosennähe über Kabel anschließen können. Des Weiteren ermögliche der Powerline-Standard Homeplug AV2 1300 Übertragungsgeschwindigkeiten über das Stromnetz von bis zu 1,3 GBit/s. Im WLAN sollen die Übertragungsraten 867 MBit/s (5GHz) und 300 MBit/ (2,4 GHz) betragen. Des Weiteren sei die Lösung mit "802.11ac Wave 2"-Technologie ausgestattet, die mittel Multi-User MIMO über zwei parallele Datenströme verfügt und für eine bessere Lastenverteilung im jeweiligen Funkbereich sorgt.

Das "Covr Whole Home Powerline Wi-Fi"-System sowie zusätzliche Module zur Erweiterung des Systems sollen im Laufe des Jahres verfügbar sein.

Weitere Informationen finden sich unter www.dlink.com.

D-Link_Covr_2
Über die drei Gigabit-Ethernet-Ports lassen sich auch kabelgebundene Geräte mit dem Netzwerk verbinden. Bild: D-Link
D-Link_Covr_2
Über die drei Gigabit-Ethernet-Ports lassen sich auch kabelgebundene Geräte mit dem Netzwerk verbinden. Bild: D-Link

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Teradata

Weitere Artikel zu Rubrik

Weitere Artikel zu RubyTech Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu K&P Computer

Matchmaker+